Hilferuf

Schülerarbeiten zur Regionalgeschichte

Herrmann / Bretsch / Andes: Auf den Spuren von Joachim von Winterfeldt-Menkin, dem Begründer des DRK

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Ute Herrmann, Beatrix Bretsch, Luisa Andes: Anderssein im Krieg. Auf den Spuren von Joachim von Winterfeldt-Menkin, dem Begründer des DRK.

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Einleitung 3
Joachim von Winterfeld-Menkin im Krieg 5
Rückkehr in die Heimat 7
Das Deutsche Rote Kreuz 10
Tätigkeitsbericht 12
Literaturverzeichnis 17
Anhang 18

Autorinnen:
Ute Herrmann, Beatrix Bretsch, Luisa Andes

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

 

Tara Tabea Schubert, „Ich will leben!“ – Anderssein in der DDR.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Tara Tabea Schubert, „Ich will leben!“ – Anderssein in der DDR.

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Vorwort 3
Bedeutung der Kirche als Oppositionskraft in der DDR 4
Die „Junge Gemeinde“ in der DDR als Sammelbecken der Opposition? 6
Die Prenzlauer Junge Gemeinde als Außenseiter? 7
Wolf Biermann und sein folgenschwerer Auftritt in Prenzlau 23
Interviews mit Mitgliedern der ev. Kirche 29
Schlusswort 31
Quellenverzeichnis 32
Tätigkeitsbericht 35

Autorin:
Tara Tabea Schubert (12. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 250,-€ dotierten Preis „Landessieger Brandenburg“ ausgezeichnet.

 

Anika Meister, Hintergründe der Hexenverfolgung in Prenzlau und Umgebung

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Anika Meister, Hintergründe der Hexenverfolgung in Prenzlau und Umgebung

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
1.      Einleitung 3
2.      Ausgrenzung damals und heute 4
3.      Hintergründe der Hexenverfolgung 6
4.      Hexenverfolgung in Prenzlau und Umgebung 13
5.      Der Hexenturm 16
6.      Der Fall Dorothee Elisabeth Tretschlaff 17
7.      Schlusswort 19
Quellen-und Literaturverzeichnis 21
Anhang 23
Arbeitsbericht 24

Autorin:
Anika Meister (11. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 100,-€ dotierten „Förderpreis“ ausgezeichnet.

 

Katharina und Pauline Löwe, Die Mitarbeiter der Staatssicherheit und ihre Opfer als Außenseiter in der Gesellschaft?

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Katharina und Pauline Löwe, Die Mitarbeiter der Staatssicherheit und ihre Opfer als Außenseiter in der Gesellschaft?

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Allgemeine Arbeitsweise und Aufbau der Staatssicherheit in der DDR 3
Kreisdienststelle Prenzlau 6
Hauptamtliche und Informelle Mitarbeiter Prenzlaus – Außenseiter in der Gesellschaft? 11
Einzelschicksale von Betroffenen 19
Literatur-und Quellenverzeichnis 27
Anhang 30
Kurzbiografien von Mitarbeitern der Prenzlauer Kreisdienststelle der Staatssicherheit 45
Arbeitsbericht 51

Autoren:
Katharina und Pauline Löwe (12. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 100,-€ dotierten „Förderpreis“ ausgezeichnet.

 

Marie Grandke, „Das ist nun mal passiert […]“ – Zichow, Erinnerungen eines Dorfes an ein Außenlager Ravensbrücks.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Marie Grandke, „Das ist nun mal passiert […]“ – Zichow, Erinnerungen eines Dorfes an ein Außenlager Ravensbrücks.

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Vorwort 3
1.      Das Konzentrationslager Ravensbrück 5
1.1 Außenlager allgemein 6
1.2 Die Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück 6
2.      Zichow- ein Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück 7
3.      Erinnerung 16
4.      Erinnerung in Zichow 18
Nachwort 24
Literatur- und Quellenverzeichnis 26
Tätigkeitsbericht 27

Autorin:
Marie Grandke (12. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 100,-€ dotierten „Förderpreis“ ausgezeichnet.

 

Beatrix Bretsch, Meine Sicht auf das Anderssein in der DDR.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Beatrix Bretsch, Meine Sicht auf das Anderssein in der DDR.

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Vorwort 3
Das staatliche System der DDR 4
Die DDR-Wirtschaft zwischen Plan und Mangel 5
Medien, Kultur, Bildung und Erziehung im SED-Staat 6
Erlebte DDR-Geschichte 8
Andrea Bretsch 8
Andrea Schröder 12
Sigmar Wolff 15
Fazit 21
Quellen- und Literaturverzeichnis 23
Anhang 25
Tätigkeitsbericht 46

Autorin:
Beatrix Bretsch (12. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 250,-€ dotierten Preis „Landessieger Brandenburg“ ausgezeichnet.

 

Luisa Andres, Die lokale Presseberichterstattung über das „Anderssein“ in der DDR in der Zeit des Mauerfalls.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015: „Anders sein. Randgruppen in der Geschichte“
Schülerarbeit aus dem Christa- und- Peter- Scherpf-Gymnasium Prenzlau

Luisa Andres, Die lokale Presseberichterstattung über das „Anderssein“ in der DDR in der Zeit des Mauerfalls.

im Online-Lesesaal

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
1.      Einleitung 3
2.      Entwicklungen in der DDR 1985 –1989 4
3.      Pressearbeit in der DDR im Jahr 1989 7
4.      Berichterstattung in der Lokalpresse 10
4.1 Aufbau der Zeitung „Freie Erde“ 10
4.2 Berichterstattungen vor dem 9. November 1989 11
4.3. Berichterstattungen zum Mauerfall 1989 20
4.4 Berichterstattungen nach dem 9. November 1989 25
5.      Schlusswort 31
6.      Quellen- und Literaturverzeichnis 31
7.      Anhang 33
8.      Tätigkeitsbericht 41

Autorin:
Luisa Andres (12. Klasse)

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

Die Arbeit wurde mit einem mit 250,-€ dotierten Preis „Landessieger Brandenburg“ ausgezeichnet.

 

Jakob Putz: Wie aus Fremden Nachbarn wurden.

Jakob Putz: Wie aus Fremden Nachbarn wurden. Nachbarschaften zwischen Vertriebenen und Uckermärkern nach dem Zweiten Weltkrieg

Inhaltsverzeichnis
Einleitung 3
1. Zur Person der Zeitzeugin 4
2. Nachbarschaftsbeziehungen in der Uckermark in der Nachkriegszeit 6
3. Von Nachbarn und Banknachbarn. Freizeit und Bildung in der Nachkriegszeit 11
4. Vom Bodenreformland zur LPG 17
Schlusswort 20
Literatur-und Quellenverzeichnis 21
Anhang 22
Abbildungsverzeichnis 24
Arbeitsbericht 25

Mit dieser Arbeit wurde Jakob Putz (9. Klasse, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau) brandenburgischer Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012/2013 zum Thema „Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte“.

Tutor: Jürgen Theil

Auch im Online-Lesesaal –>

 

Schülerwettbewerb zum 50. Jahrestag des Arbeiteraufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR

Schülerwettbewerb zum 50. Jahrestag des Arbeiteraufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR

Ch. Bruch, B. Broßmann, K. Bergholz, 17. Juni 1953 – Spuren in Prenzlau.

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:
Prenzlau in der Nachkriegszeit 30
Durchbruch des Sozialismus 30
Prenzlaus Eingliederung in den Bezirk Neubrandenburg 31
Die Prenzlauer Zuckerfabrik 32
Prenzlau und der 17. Juni 1953 33
Schauprozesse und Willkürjustiz der Arbeiter- und Bauernmacht 35
Politische Lage 36
Finanzielle Lage 37
Republikflucht 38
Zeitzeugen 40
Zeitzeuge Walter Wiemer 40
Zeitzeuge Arndt 41
Resümee 42
Quellen- und Literaturverzeichnis 43

Autoren:
Ch. Bruch, B. Broßmann, K. Bergholz

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

herausgeben in:
Dialog in der PDS, Landesverband Brandenburg, Heft 10 zweiter Teil, 2003 (Der 17. Juni in Brandenburg), S. 30–44.

Download des Heftes: START

„Schülerwettbewerb deutsche Geschichte“ um den Preis des Bundespräsidenten 1998/99

„Schülerwettbewerb deutsche Geschichte“ um den Preis des Bundespräsidenten 1998/99

„Aufbegehren, Handeln, Verändern. Protest in der Geschichte“

Christopher Kieck, Stephan Neitzel, Kaspar Reimer, Warte nicht auf bessere Zeiten, Wolf Biermann und sein Konzert in Prenzlau. (1999)

aus dem Inhalt:

  • Vom unbequemen Dichter zum »Staatsfeind
  • Biermann über seinen Auftritt in der Prenzlauer Nikolaikirche
  • Stasi-Aktivitäten in Prenzlau nach dem Biermann-Konzert

 

Im Rahmen des »Schülerwettbewerbs deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten«, der 1998/99 zur Thematik »Aufbegehren, Handeln, Verändern. Protest in der Geschichte« ausgeschrieben wurde, beschäftigten sich drei Schüler der 13. Klasse des Prenzlauer Gymnasiums mit der Geschichte des bekannten Liedermachers Wolf Biermann, dessen letzter Auftritt in der DDR 1976 in der Prenzlauer Nikolaikirche stattfand. Was war damals geschehen? Wie war es Biermann, der seit 11 Jahren Berufsverbot hatte, gelungen, wieder in der Öffentlichkeit aufzutreten? Und warum tat er dies ausgerechnet in einer verschlafenen Provinzstadt? Welche Folgen hatte dieser Auftritt für Biermann, die Organisatoren und die Besucher dieser Veranstaltung? Diesen und anderen Fragen sind die jungen Autoren in ihrer zahlreiche Dokumente einbeziehenden Projektarbeit nachgegangen.

Die Schüler befragten Zeitzeugen, die diese Veranstaltung organisiert oder an ihr teilgenommen hatten, u. a. Mitglieder des Gemeindekirchenrats und der »Jungen Gemeinde« sowie den damaligen Kantor Volker von der Heydt (später Intendant des ORB). Sie setzten sich mit Wolf Biermann in Verbindung und kontaktierten Presseagenturen, Archive sowie die Gauck-Behörde. Dabei stießen sie auf Telefonmitschnitte, Verhörprotokolle und Observierungsanweisungen der Stasi, die ein beredtes Zeugnis der widerwärtigen Bespitzelung und der auf Einschüchterung ausgerichteten Politik der Partei- und Staatsfunktionäre liefern.

Aus dieser Arbeit wurden in der Zeitschrift „HORCH UND GUCK“ Auszüge vorgestellt.

Autoren:
Christopher Kieck, Stephan Neitzel, Kaspar Reimer

Projektbetreuer:
Jürgen Theil

herausgeben in:
HORCH UND GUCK, Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur. Heft 32/2000, S. 51–53

Download des Artikel: HORCH UND GUCK