Hilferuf

Das Uckerstadion Prenzlau

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/2021
„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“
Lisa Mariella Wagner, Theres Bürstenbinder: Das Uckerstadion in Prenzlau ist „toll […], weil das so groß ist und weil man dort viel Sport machen kann“.

Schülerarbeiten zur Regionalgeschichte, Heft 11 (2022)
Herausgeber: Jürgen Theil, Uckermärkischer Geschichtsverein zu Prenzlau e.V.

Inhaltsverzeichnis der Schülerarbeit:  
Vorwort. 5–6
1. Einleitung. 7–8
2. Die Situation der Stadt Prenzlau in der Zeit der Weimarer Republik. 8–11
3. Bau des Uckerstadions. 11–25
3.1 Anfänge des Uckerstadions und der Einsatz von Notstandsarbeitern. 12–18
3.2 Konflikte zwischen den Vorarbeitern und den Notstandsarbeitern. 18–19
3.3 Akkordarbeit von der Landesregierung gefordert. 19–20
3.4 Bürger mischen sich ein und haben eigene Vorstellungen. 20
3.5 Erste Hinweise auf Architekten des Uckerstadions. 21
3.6 Förderprogramm für einen Erweiterungsbau. 22–23
3.7 Begehrlichkeiten um eine Baracke des Uckerstadions. 23–25
4. Die Nutzung des Uckerstadions. 25–36
4.1 Bühne für Propagandaveranstaltungen der NSDAP. 27–28
4.2 Das Uckerstadion nach 1945. 28–36
5. Das Uckerstadion nach der Wende. 36–39
5.1 Der Umbau des Uckerstadions. 36–37
5.2 Der Umbau des Uckerstadions aus der Sicht des Architekten. 37–39
6. Fazit. 39–42
7. Interviews. 42–50
7.1 Interview mit Mandy, Jakob und Matilda Thielemann. 42–45
7.2 Interview mit Armin Gehrmann. 45–47
7.3 Interview mit Dr. Eckhard Blohm. 47–48
7.4 Interview mit Bürgermeister Hendrik Sommer. 48–50
8. Tätigkeitsbericht. 50–53
9. Anhang: Namensliste von 171 Notstandsarbeiter. 54–55
10. Literatur- und Quellenverzeichnis. 56
Akten aus dem Stadtarchiv Prenzlau. 56
Internetquellen. 56

Projektbetreuer: Jürgen Theil
Diese Arbeit wurde mit einem „Förderpreis“ ausgezeichnet.