Hilferuf

Templiner Heimatkalender 2000. (1999)

Templiner Heimatkalender 2000. (1999)
Hrsg.: Templiner Heimatklub e. V. im Brandenburgischen Kulturbund e. V. Templin

Inhaltsverzeichnis:
Ulrich Schoeneich Vorwort. (Bürgermeister).

7

Kalendarium.

8–19

Uwe Mohr Templin, die „Perle der Uckermark“ – eine Stadt in Brandenburg auf dem Weg zum Thermalsoleheilbad.

20–23

Annemarie Giegler Truun kann man hüüt keen’n.

24

Bernhard Herzog, Erika Tabbert, Gisela Ziems, Günter Steinland Vorbildliche Seniorenbetreuung in Templin.

25–29

Annemarie Giegler De Markenwor. (Gedicht).

29

Dieter Menzel Die Schützengilde Templin 1810 e. V.

30–32

Liesbeth Eckhardt Gottfried Fröde – ein Künstler, der in Templin Spuren hinterließ.

34–36

Erna Taege-Röhnisch Der Tonkrug. (Gedicht).

35

Karl-Heinz Steinmann Im Atelier. (Gedicht).

36

Marika Wilke Der Scherenschnittkünstlerin Gerda Pohl zum 70. Geburtstag.

37–39

Heinz Pantzier Eine Umwandlung. (Gedicht).

39

Katja Lorenz Theaterprojekt am Oberstufenzentrum Uckermark in Templin.

40–42

Schüler der Gesamtschule Templin Der Pumpfuß von Templin.

43

Harald Hoffmann Die Templiner Stadtmauer.

44–46

Petra Lamm Der unabhängige Wetterdienst.

47–49

Klaus Feske Historischer Lehrpfad in Warthe.

50–52

Erika Fretwurst Lat uns in’t gröne gahn. (Gedicht).

52

Max Lobedan Beschreibung einer Wanderung.

53–54

Hans Jürgen Stegemann Pilzexkursion in die Buchheide.

55–57

Dr. Detlef Hensel Templiner Anglergeschichten (Fortsetzung von 1999).

58–60

Karl-Heinz Steinmann An meine Havel (bei Burgwall). (Gedicht).

61

Ursula Krzywinsky De Wilddieb.

62

Heinz und Rosel Pantzier Nudel-Leed. (Lied über die Kartoffel).

64

Dr. Hubert Völker Die Uckermark im Spiegel verschiedener Zeiten (Teil I).

65–70

Annemarie Giegler De Schwalbenjacht.

71

Dr. Peter König Ein spätmittelalterliches Straßenpflaster in der Mühlenstraße.

72–74

Helmut Schmertosch Templin im Mittelpunkt spätmittelalterlicher Reichspolitik (Teil I).

75–77

Peter Niehold 625 Jahre Landbuch der Mark Brandenburg.

78–83

Ernst Wilcke, Wolfgang Rohrbeck Flurnamen der Gemarkung Böckenberg/Berkenlatten.

84–85

Max Lobedan Der uckermärkische Wetterstein.

85

Wolff-Hasso Seybold Schloß und Park Herzfelde – ein kulturhistorisches Zeitdokument.

86–89

Annemarie Giegler Dät is keen Gorden, wo Rosen stohn. (Gedicht).

89

Werner Pinnow Entwicklung von Schiffahrt und Schiffsbau in Zehdenick und Umgebung seit 250 Jahren.

90–96

Michael Kalliske Friederike Krüger wird Unteroffizier und bekommt das Eiserne Kreuz verliehen.

97–98

Mayk Saborosch Der Templiner Roggen-Gutschein zu 100 Pfund Roggen von 1923 – eine Sammler-Rarität ersten Ranges?

99

Bärbel Makowitz Templin in der Zeit des Nationalsozialismus.

100–106

Hans Waltrich Zur Geschichte der Heilanstalten vom Roten Kreuz in Hohenlychen (Teil 2).

107–112

Heinz Pantzier Jahreszeiten. (Gedicht).

112

Bernhard Herzog Die mißlungene Flucht Flieth-Schwerin -Erlebnisbericht aus den Jahren 1943-1945.

113–118

Eitel Knitter Die Geschehnisse am Waldhof Templin 1945 (nach einem Bericht vom 5 Mai 1945).

119–120

Günther Naacke Die Feuerwehrbereitschaft (Teil 3).

121–122

Eitel Knitter Aufstellung der durch Kriegseinwirkung zerstörten bzw. beschädigten Häuser von Templin.

123–128

Gisela Haberer Aufbau und Aufgaben der Handwerkskammer des Kreises Templin durch die Kreisgeschäftsstelle Templin vom 01.08.1946 – 31.03.1958 (Teil 2).

129–135

Annemarie Giegler Dunnomols. (Gedicht).

136

Annemarie Giegler Und nu. (Gedicht).

136

Günther Schmedemann Dar geit up’t niege Johrdusend to.

137–138

Günther Schmedemann De Tiet un de Tieden. (Gedicht).

139

Redaktion Preisrätsel.

140

Bernhard Herzog Stichwortverzeichnis der Templiner Heimatkalender der Jahre 1991 bis 1999.

141–146

Korrektur im Templiner Heimatkalender 1999.

146

Werbung.

147–160