Hilferuf

Angermünder Heimatkalender 1996. (1995)

Angermünder Heimatkalender 1996. (1995)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Joachim Benthin Vorwort. (Landrat) 1
  Kalendarium. 2–13
Vorstand Heimatverein Angermünde Zur Geschichte des „Angermünder Heimatkalenders“. 14
Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte: Zur Geschichte der Angermünder Mühlen. 15–24
Dietrich Kukla Angermünder Brunnen. 25–30
Hannelore Kläring Entspannung und Erholung am Wolletzsee. Ein Verein stellt sich vor. 31–36
Manfred Haase 700 Jahre Passow. 37–42
Hermann Nase Gartz als Garnisonsstadt. 43–34
H. Hanxleden Neubau Fachklinik Wolletz. Fünf Jahre erfolgreiche Rehabilitation. 45–46
Klaus Brandt Gramzow – ältester Ort im Herzen der Uckermark – Ein geschichtlicher Exkurs. 47–54
H. J. Schyia, D. Engel, Klaus Brandt Das Brandenburgische Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow/Uckermark. 55–57
E. Steiger Aus der Schulgeschichte. Teil I: Von der höheren Knabenschule zum Gymnasium. 58–62
  In alten Heimatkalendern geblättert. 63–66
Jürgen Burkhardt Zur Geschichte des Männerchorgesangs in Angermünde. 67–71
Heinz Mai Generationen der Familie Mai im Fleischerberuf. 72–77
M. Steinland Gestaltung und Entwicklung des Informationszentrum Blumberger Mühle. 78–80
I. B. Erinnerungen einer Angermünder Bürgerin am ihre Heimatstadt. (Gedicht). 80
Christine und Bernd Bresk Blütenpflanzen im Stadtgebiet Angermünde. 81–86
H. Knorr Der Jäger und die Natur. 87–89
Manfred Röthke Erlebnisse mit Kranichen. 90–92
Manfred Röthke Auskösthitt dat Erntefest. 93–96
Manfred Röthke Dat nije Wort. (Gedicht). 96
Heinrich Karbe Der Kater im Dreschkasten. 97
Horst Wolf Der fliegende Maulwurf und Großvaters Igelpfiff. 98–99
Karola Paul Schneller bauen mit dem VS System von BUCK. 100–103
Herbert Kirschnick Probst Siegmund Bärensprung – 1660 bis 1739, sein Leben und seine Familie. 104–113
H. Fichtmüller Geschichtsquellen besonderer Art – die Kirchenbücher. 114–115
Iris Berndt Friedrich August Garlipps Reise in die Uckermark im Jahre 1812. 116–118
Echhard Walther Die Befestigungsgräben vor dem ehem. Prenzlauer Tor in Angermünde. 119–121
Volkhard Maaß Das „Angermünder Bildungswerk e. V.“ (ABW) – Ein aktiver Partner beim Erhalt unserer historischen Altstadt.. 122–123
Becker Der Förderverein für die Sanierung und Nutzung der Franziskaner Klosterkirche in Angermünde. 124–125
Annegret Hannemann Entwicklung der Angermünder Volkshochschule von 1949 bis 1995. 126–128
Matthias Schulz Der Stadtkern von Angermünde – ein Bodendenkmal. Über die Bedeutung und den Umgang mit unserem archäologischen Erbe. 129–130
AGP AGP – Archäologische Grabungsgesellschaft Prenzlau mbH. 131
R. Bollensdorf, K. Lücke Die Geschichte von TV Angermünde Lokal. 132–133
H. Rösler Schützenkönig gekürt. 134
Daniela Windolff Vorgestellt: Susanne Hoppe, Malerin und Grafikerin aus Criewen. Dem Himmel etwas näher. 135–136
B. Schulze Der Goldene Schnitt in Angermünde. 138–141
Margret Sperling, Nicole Langmeier Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand. 142–148
P. Schröder Ein notwendiger Nachtrag. 149
H. Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 150–153
M. Thieme Zu Hause. 154
  25 Jahre Sängertreffen in Criewen. 155
  Criewen, ein Dorf im Park der Uckermark. 156–157

 

Angermünder Heimatkalender 1997. (1996)

Angermünder Heimatkalender 1997. (1996)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Peter Schröder Verehrte Leserinnen und Leser des Heimatkalenders Angermünde. (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Walter Weiß †, Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte Angermünde: Die Angermünder Burg.. 10–14
L. Köhler Meine Reise nach Hause – in unsere Stadt Angermünde. 15–23
Erhard Bauer Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Markt 21 in Angermünde. 24–26
Dietrich Kukla Das Haus Markt 21. 27–29
Eckhard Walther Eine Brunnengeschichte. 30–31
Hans Lauscch Vom Maurer zum Bauunternehmen. Entwicklung der Baufirma Hans Lausch. 32–39
Karola Paul Rund ums Bauen. BSG BUCK SYSTEMBAU GMBH mit !Variablem Fertighaus“ unter 2000,- DM/m² ab Oberkante Kellerdecke auf dem Markt. 40–42
Thea Taitl-Kröger Archäologie in Gartz/Oder. 43–48
A. Neuenfeldt Die Bockwindmühle Luckow im neuen Gewand. 49–50
Achim Leube Das 2000 Jahre alte germanische Dorf bei Herzsprung. Streifzüge durch die ersten Jahrtausende nach Christi Geburt. 51–57
Sabine Endmann Das Stadtmuseum Schwedt. 58–61
Erich Morlok 120 Jahre Eisenbahn Angermünde – Bad Freienwalde (Oder). 62–66
Eberhard Krienke Wie sprach man, wie spricht man in der Uckermark? 67–70
Eberhard Steiger Aus der Schulgeschichte Angermündes. Teil II: Vom Gymnasium zur Erweiterten Oberschule. 71–77
Herbert Schröder Männerturnverein (MTVA) 1875 Angermünde. 78–83
Klaus Schatz Aus der Arbeit des Fremdenverkehrsvereins Angermünde. 84–86
Daniela Windolff Ein Paradies für Naturfreunde. 87–91
Ch. Mombour Der Nationalpark „Unteres Odertal“ – einmalig in Europa. 92–97
Daniela Windolff Künstler in der Uckermark: Annette und Christian Bonnet. Die Galerie der Scheune. 99–101
Klaus Schatz Die Entwicklung des Tierparks. 102–105
Werner Rakow 300 Jahre Schützengilde Angermünde. 106–107
Ch. Bresk Der Geologische Wanderpfad „Walter Weiß“ am Wolletzsee. 108–113
Daniela Windolff Spurensuche im Märkischen: Auf Dichters Pfaden wandeln. 114–116
Felicitas Borchardt „Die Heiden von Kummerow“ werden 60 Jahre alt. 117–119
Daniela Windolff Wartin spürt Hauch von Welt. Wandel eines Schlosses vom Adelssitz über Dorfkindergarten zur Akademie. 120–126
Iris Berndt Wer war Albert Manthe? – Zum 150. Geburtstag. 127–131
Daniela Windolff Die Wagnerorgel der St. Marien-Kirche Angermünde. Was einen waschechten Erzgebirgler in der Uckermark gefangen hat. 132–137
Eckhard Walther Die Grabplatte der Dorfkirche Zützen. 138–139
Gerrit Friese Münzstätte Angermünde. 140–144
Dagmar Petkow Angermünde in Lettland – eine Geschichte aus der Geschichte. 145–148
Dietrich Kukla Jüdisches Leben in Angermünde. 149–153
H. Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 154–160
Angela Nitschmann Die Entwicklung der Werkstatt für Behinderte in Angermünde. 161–163
Peter Schröder Erinnerungen an den ersten gewählten Bürgermeister nach 1945 in Angermünder. 164–166
Daniela Windolff Mit 85 noch hinter dem Ladentisch. 167–169
Horst Wolf Ein toller Vogel. 170–171
Wilfried Lötzke Ein närrischer Club feiert Geburtstag. 172–173
Peter Schröder Angermünde in einem Frühwerk von Karl May. 174–175
Heinrich Karbe Koboldten. 176
M. Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand. 177–183
Daniela Windolff Treue, Sensationen und Zensur. 150 Jahre Angermünder Zeitung. 191–196
  Zur Feier des 50jährigen Bestehens der “Angermünder Zeitung und Kreisblatt“. (Deckblatt der Zeitung).  

 

Angermünder Heimatkalender 1998. (1997)

Angermünder Heimatkalender 1998. (1997)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Horst Fichtmüller Herzlichen Glückwunsch. (Vorwort). 5
  Kalendarium. 6–11
Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte: Der Angermünder Pulverturm. 12–15
Ferdinande Grieben Der Angermünder Pulverturm. (Gedicht). 15–16
Dietrich Kukla Aus der Chronik des Mündesees. 17–21
Reinhard Fink, Heinz-Hermann Müller, Eckhard Walther Archäologische Untersuchungen im Bereich des ehemalige Schwedter Tores in Angermünde. 22–27
Eckhard Walther Eine geplante Messerschmiede auf dem Angermünder Klosterplatz. 28–29
Dietrich Kukla Wo man einst „Ketzerbier“ braute … 30–37
Wolfgang Blaschke Das Angermünder Museum – 85 Jahre alt und fast immer geschlossen. 38–41
Christine Hinz Der Park von Sternfelde als gartenhistorische Besonderheit und als Meilenstein bei der Entwicklung des märkischen Obstbaues. 42–45
Heinz-Hermann Müller, Eckhard Walther, Reinhard Fink Baubegleitende archäologische Beobachtungen im Bereich des ehemaligen Prämonstratenserklosters in Gramzow, Landkreis Uckermark. 46–55
Torsten Freyhof Vom Tabakspeicher zur Kunstgalerie. Wechselvolle Geschichte eines Schwedter Bauwerkes. 56–59
Günther Kühne Hermann Jahnke – ein Gartzer Lehrer und Heimatforscher (1883–1967). 60–62
Günther Kühne Zur Gartzer Postgeschichte. 62–64
Eberhard Steiger Aus der Schulgeschichte Angermündes. Teil III: Die Einsteinschule in den 60er und 70er Jahren. 65–70
Alfred Sitzmann Die Gründung der Volkshochschule im Jahre 1949. Der erste Schulleiter Alfred Sitzmann erinnert sich. 71–72
  Das Handwerk. (Gedicht aus: Angermünder Zeitung und Kreisblatt, 24.2.1898). 73
Inka Mohns; Volkhard Maaß Eine Region schaut über den Tellerrand. – Die EU-Arbeit des „Angermünder Bildungswerkes e. V.“. 74–76
A. Weise Europäisches Jugendcamp am Mündesee eröffnet. 77
Peter Schröder In Angermünde geboren. Der Großvater von Bundespräsident Roman Herzog. 78–80
Klaus Vocke Das Museum im Industriegebiet Pinnow. 81–83
Trettin Getreidehandel in unserer Zeit. 84–87
D. Meinke Watt all jifft. (Gedicht). 88
Horst Wolf Vom Roll-Container bis zum „Mitsubishi“. Vorgestellt: Maschinen- und Fahrzeug GmbH Angermünde. 89–91
Peter Schröder Menschen in unserer Zeit. Sie wohnten viele Jahre unter einem Dach in der Angermünder Georg-Wolf-Straße. 92–94
Christine Bresk Angermünde und seine Umgebung – Station 9 der Märkischen Eiszeitstraße. 95–96
Peter Muth Der Malkreis Ehm Welk. 97–101
Felicitas Borchardt Angermünder Partnerstadt Lügde (Nordrhein-Westfalen). 102–104
Siegfried Riediger Angermünde! (Gedicht). 105
Dagmar Petkow Ein Ausflug nach Rinda in Kurland. 106–110
R. Stramm Der Wolletzsee. (Gedicht). 111
Christel Mombour Ein Blick in unser Nachbarland Polen. Moryn (Mohrin) eine kleine Stadt in der Neumark. 112–115
Alfred Neuenfeldt, Oliver Schwers Das Jahrhunderthochwasser der Oder. 116–119
Daniela Windolff Wo man sein grünes Wunder erleben kann. Nabu-Informationszentrum Blumberger Mühle eröffnet. 120–123
Daniela Windolff Spuren in Steinen hinterlassen. Porträt Joachim Karbe, Bildhauer aus Altkünkendorf. 124–126
  Wat is Kultur. (Gedicht). 127
Eberhard Krienke Liebe – plattdeutsch. 128
Hannelore Kläring Ein Verein stellt sich vor: der BRH. 129–131
Daniela Windolff Verein hilft krebskranken Kindern in Litauen. Reportage eines Hilfstransportes 132–135
Heinrich Karbe Die Bibel von Mürow. 136–137
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ von 1898. 138–143
Horst Wolf Ein vorwurfsvoller Igelblick. 144–145
Volkhard Maaß Arbeit für den Heimatgedanken wird jährlich gewürdigt. 146
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 147–152

 

Angermünder Heimatkalender 1999. (1998)

Angermünder Heimatkalender 1999. (1998)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Redaktion Liebe Leser des Angermünder Heimatkalenders. (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte: Drei Ansichten vom Berliner Tor in Angermünde. 12–14
Dietrich Kukla Die Franziskaner Klosterkirche Angermünde. 15–21
Peter Schröder Bushaltestelle Schillerplatz. Ein Beitrag zur Geschichte der Angermünder Stadtrandsiedlung und ihrer Straßen. 22–28
S. Korepkat Ein neues Heim für unsere Senioren. 29–34
Laubmeyer Evangelisches Altenpflegeheim Angermünde. 35–36
Koch Das AWO Seniorenheim „Am Tierpark“. 37–38
Daniela Windolff 750 Jahre Gartzer Stadtgeschichte. Eine (unvollständige) Chronik. 39–44
Heinz Mohaupt Das 50jährige Neurochlitz. 45–49
Eva-Martina Weyer Altes Schwedter Wahrzeichen strahlt in neuem Glanz. Wasserturm mit Beton und Klinkern, Zinkblech und Gold erneuert. 50–51
Daniela Windolff Dem Tabak ein Denkmal gesetzt. In Vierraden entsteht einmaliges Tabakmuseum. 52–54
Felicitas Borchardt 25 Jahre Ehm-Welk-Literaturmuseum. 55–57
Felicitas Borchardt Ehm Welk Erbe bleibt lebendig – seit 25 Jahren wird das Ehm-Welk-Stipendium vergeben. 58–60
Dorothea Glös Eifrig wird musiziert und gesungen. 61–62
Reinhard Kuntze Musikalische Brücke über die Oder. 63–65
Eberhard Steiger Aus der Schulgeschichte Angermündes: Teil IV: Die Einsteinschule von 1980 bis 1993. 66–69
Alfred Neuenfeldt Ein Gedenkstein für Walter Weiß. 70
Volkhard Maaß „Er ist unersetzlich“. Ein kurzer Abriß aus dem Leben des Angermünder Ehrenbürgers Heinrich Müller. 71–72
Alfred Neuenfeldt Ein Herz für die Musik. 73–74
Hirthe, Schröder Ein Verein stellt sich vor: Uckermärkische Wanderfreunde Angermünde 1981 e. V. 75–78
U. Kämpfe Feuerwehrgesellschaft 1865 zu Angermünde. Neue Entwicklungen seit 1996. 79–84
Gundolf Sperling 110 Jahre meteorologische Messungen in Angermünde. 85–87
Klaus Vocke Funktechnik im Firmenmuseum der Buck-Werke in Pinnow. 88–89
Erich Morlok Bau und Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Angermünde – Schwedt (Oder). 90–95
Barbara Niedeggen Das Gut Kerkow. 98–104
Heinrich Karbe Die Arbeitsglocke. 105–106
Heinrich Karbe Die Hausschlachtung. Heinrich Karbe erinnert sich an seine Kindheit. 107–111
Horst Fichtmüller Die Glocke von Mürow. 112–113
Wolfgang Blaschke Das uckermärkische Städtebündnis von 1348. 116–117
Wolfgang Blaschke, Eckhard Walther Angermünde nach dem 30jährigen Krieg. 118–120
Dietrich Kukla Aufruhr in der Stadt 1712. 121–123
Bruno Huettchen. Spätsonntag in Angermünde. (Gedicht). 123
Wolfgang Blaschke Die Angermünder Garnison. 124–126
Dagmar Petkov Historische Verbindungen nach Kurland. 127–131
Eckhard Walther Ein mittelalterlicher Trinkstiefel aus Angermünde. 132
Reinhard Fink, Heinz-Herrmann Müller, Eckhard Walther Archäologische Untersuchungen in der Rosenstraße in Angermünde. 133–134
Archäologische Grabungsgesellschaft Prenzlau Ausgrabungen am Markt Nr. 7 in Angermünde. 135
Susanne Jahns Der Felchowsee – ein Archiv für die Vegetationsgeschichte der letzten 10200 Jahre. 136–138
Alfred Neuenfeldt, Oliver Schwers Das Jahrhunderthochwasser der Oder. 139
W. Breßler „Grüne“ Schüler machen Furore. Kinder-Ökogruppe Apis. 140–141
W. Breßler Sind Schwalben noch beliebt oder von unseren Fenstern vertrieben? 142–145
P. Schröder Gibt es ihn noch, den Maikäfer, der vor 100 Jahren in Angermünde eine rechte Plage war? 146–147
Horst Wolf Ein Kreuz für den Igel? 148
Margret Sperling, Peter Schröder Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ von 1899. 153–158
Volkhard Maaß Was die königlich privilegierte Berlinische Zeitung vom 28. September 1840 aus Angermünde zu berichten wußte. 161–162
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 163–167
K. Schmook 50 Jahre Ehm-Welk-Buchhandlung Angermünde. 172–175