Hilferuf

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 13 (2006)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 13 (2006)

Inhaltsverzeichnis:  
Bernhard Heese Der Elisabeth-Garten – Kurbad und Restaurant. 5–16
Matthias Schulz Prenzlau und seine Burgen. 17–29
Frank Wieland Abbrüche und Erhaltungsmaßnahmen an der Prenzlauer Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen nach den Akten der Königlichen Kreis-Bau-Inspection Prenzlau. 30–72
Lieselott Enders Das Müllerprivileg der Uckermark von 1671. 73–83
Ute Bleich Zur Geschichte der Dochower Mühle. 84–94
Ulrich Ratzke, Siegfried Ebert Der Hofbrief des Bauern Jochen Zernickow – Ein Rückblick in die Zeit vor 220 Jahren. 95–101
Bernhardt Rengert Ein Schmiede-Vertrag als Beitrag zur Ortsgeschichte von Grünberg. 102–107
Jürgen Melchert Alt-lutherische Gemeinde Brüssow, Hexenkessel in der Uckermark – ein Stück spannender Kirchengeschichte. 108–123
Dieter Neuendorf Ernst Schering – Der Gründer eines Weltunternehmens. 124–129
Günther Meyer Erinnerungen an Ernst Dobbert. 130–139
Jürgen Hagel (†) Aus der Geschichte alter Karten. 140–145
Hans Heinrich Sasse Erinnerungen an Prenzlau. 146–156
Hans Georg Henning Otto Henning (1899–1945) – aus dem Leben eines uckermärkischen Dorfschullehrers. 157–171
Erich Lietzow Jugenderinnerungen, Der gewöhnliche Alltag an der „Heimatfront“ 1942 bis Anfang 1945. 172–210
Jürgen Gutzschebauch 1945. Schwanger – was nun? Wo wurden die kleinen Prenzlauer geboren? – Den einzelnen Geburtsstätten auf der Spur. 211–215
Jörg Dittberner Historische Baracke Birkenhain, Denkmalpflegepreis für erfolgreiche Arbeit. 216–218
Wolfgang Verch Ernst Vogel, Lehrer – Künstler – Sportler – Humanist. 219–245
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2005. 246–249
Frank Wieland Bibliotheksbericht für das Jahr 2004. 250–255
Reinhard Timm Mitgliederbewegung 2005. 256
Vorstand UGVP Register. 257–263

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 14 (2007)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 14 (2007)

Inhaltsverzeichnis:  
Grit Jehmlich Die Restaurierung des Gemäldes „Kreuzigung mit Stiftern“ aus der Kirche St. Nikolai in Prenzlau. 5–8
Frank Wieland Johann Wilhelm von Mudersbach, Hof- und Landrichter der Uckermark, und das Tafelgemälde von St. Nikolai. 9–11
Matthias Schulz Das Neustädtische Tor in Prenzlau. 12–16
Gerhard Kegel Wolfram von Eschenbach und die Uckermark. 17–20
Holger Grönwald, Jens Henker Mittelalterliche Stadtentwicklung und Stadttopographie von Prenzlau – Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen 2006. 21–34
Holger Grönwald Das Gut Eickstedt – Untersuchungen zur Geschichte und Tradierung der hochmittelalterlichen Ostsiedlung in der Uckermark. 35–49
Ute Bleich Geschichte der Mühle in Parmen. 50–61
Hans-Georg Henning Zwei Bauernlisten aus Neukünkendorf. 62–73
Vorstand UGVP Seltene Porträts ersteigert. 74–75
Bernhard Heese Die Schulzenstraße mit ihren Gaststätten. 76–81
Sabine Nietzold Brodoelsche Parkanlagen. 82–85
Bernhardt Rengert Eine Quelle zur uckermärkischen Geschichte: Das „Tagebuch“ des Boitzenburgers Albert Lorentz. 86–101
Frank Wieland Zerstörung, geplanter Wiederaufbau und Abbruch des Prenzlauer Rathauses. 102–122
Günter Wirth Ludwig Wiese – ein Prenzlauer Prorektor, der preußische Schulgeschichte schrieb. 123–130
Wolfgang Braun Prenzlauer Geschichte und Geschichten – Kindheitserinnerungen an die Witt-Strasse 539 und den Markt. 131–145
Fred Kühnert 40 Jahre AWP – Vom Aufbau und Ende eines Betriebes. 146–161
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2006. 162–164
Frank Wieland Bibliotheksbericht für das Jahr 2005. 165–169
Reinhard Timm Mitgliederbewegung 2006. 170

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 15 (2008)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 15 (2008)

 Inhaltsverzeichnis:  
Grit Jehmlich, Jürgen Theil Christoph Süring als Pfarrer und Stadtchronist in Prenzlau. 6–9
Jürgen Theil Prokop von Templin – ein bedeutender Uckermärker aus der Barockzeit. 10–12
Matthias Schulz Das Stettiner Tor in Prenzlau. 13–17
Gerhard Kegel Königlicher Akademiedirektor zu Berlin malt Prenzlauer Bäckermeister. 18–22
Jürgen Theil Carl Friedrich Grabow – Oberbürgermeister der Stadt Prenzlau, Präsident der Preußischen Nationalversammlung und des Preußischen Abgeordnetenhauses. (Festvortrag zum Gedenken des 200. Geburtstages am 15.April 2002, gehalten am Freitag, dem 12.04.2002 in der Aula der Gesamtschule Carl Friedrich Grabow). 23–38
Sabine Nietzold Julius Kossack – Begründer einer aufstrebenden Prenzlauer Unternehmerfamilie. 39–44
Sabine Nietzold Zur Geschichte des Louis Vincent-Bades in Prenzlau. 45–50
David Schmidt Revolution und protestantische Armenfürsorge. Die Rettungshäuser für „sittlich verwahrloste“ Kinder in Brüssow und Gramzow. 51–72
Jürgen Theil Uckermärker initiiert uneingeschränkten U-Bootkrieg. 73–75
Wolfgang Verch Erinnerungen an Prenzlau. 76–88
Horst Mahnecke Das Jahr 1945. Erinnerungen an die Kindheit in verhängnisvoller Zeit in Ellingen, OT von Prenzlau/UM. 89–131
Wolfgang Braun Ein russisches Flugzeug stürzte in den Unteruckersee. 130–131
Werner Weinhold Aus der Geschichte des Prenzlauers Fußballsports. 132–143
David Schmidt Rezession: Matthias Asche: Neusiedler im verheerten Land. Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus. Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts. Münster/Aschendorf 2006. 144–146
Jürgen Theil Rezension: Antonia Schütz: Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land Brandenburg. Bestandsaufnahme und vergleichende Untersuchungen vom späten 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Dissertation an der HU Berlin 2007. 147
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht 2007. 148–152
Frank Wieland Bibliotheksbericht für das Jahr 2006. 153–157
Reinhard Timm Mitgliederbewegung 2007. 158
Vorstand UGVP Autorenverzeichnis. 159

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 16 (2010)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 16 (2010)

Inhaltsverzeichnis:  
Winfried Schich Vorwort. 5–6
Matthias Schulz Die vergessenen Grabungen von Prenzlau. 7–20
Manfred Roeder, Matthias Schulz Einige Grabungsergebnisse aus der Kleinen Friedrichstraße in Prenzlau. 21–25
Heidelore Böcker Prenzlau in Pommern – Prenzlau und Pommern. Phasen der Kommunikation und Konfrontation bis zum Ausgang des Mittelalters. 26–53
Achim Link Studien zur Herkunft spätmittelalterlicher Studenten am Beispiel Greifswald (1456–1524). 54–57
Brigitte Müller-Heynen George de Laly – Doursal, Hauptmann der Grands Mousquetaires in Prenzlau. 58–65
Jürgen Theil Der Uckermärker und die Importierten. Gemälde des berühmten Berliner Malers Theodor Hosemann (1807–1875). 66–68
Peter Franke Der Prenzlauer Lehrer Wilhelm Stahlberg über die Französische Revolution. (Auszüge aus einem Vortrag von Peter Franke in der Prenzlauer Kultur-arche am 27.5.1995). 69–70
Wolfgang Radtke Prenzlau im 19. Jahrhundert. Grundlinien der Entwicklung einer mittelgroßen Stadt in der Provinz Brandenburg. 71–93
Hans Georg Henning Aus der Geschichte uckermärkischer Dorfschulen. Beispiele: Gellmersdorf und Neukünkendorf. 94–116
Sabine Nietzold Die Prenzlauer Jahrfeiern 1934, 1959 und 1984. 117–142
Vorstand UGVP Die 775-Jahrfeier im Jubiläumsjahr 2009. 142–143
Günter Arndt Meine Haftzeit in Ketschendorf und Fünfeichen. 144–156
Erich Lietzow Leichtathletik und sportliche Gymnastik in Prenzlau 1947–1955. 157–186
Heinz Schneider Dr. med. Hans-Joachim Gutschmidt – ein Arzt im geteilten Deutschland. Eine mitunter dornige Biographie. 187–197
Christopher Kieck, Stephan Neitzel, Kaspar Reimer, Jürgen Theil „Warte nicht auf bessere Zeiten“, Wolf Biermann und sein Konzert in Prenzlau. 198–204
Marianne Birthler Biermann in Prenzlau (1976). 205–214
Sarah Grandke Bürgerprotest in Prenzlau (1989/90). 215–225
Vorstand UGVP „20 Jahre Fall der Mauer“ – ein Schulprojekt im Spiegel der Presse. 226–227
Werner Heegewaldt Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt. Eine genealogische Findbuchpublikation des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. 228–236
Matthias Schulz Nachruf Ursula Buhrow. 237–238
Matthias Schulz In Erinnerung an Dr. Lieselott Enders. 239–240
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht 2008. 241–244
Frank Wieland Bibliotheksbericht für das Jahr 2007. 245–248
Reinhard Timm Mitgliederbewegung 2008. 249
Vorstand UGVP Adressen der Autoren. 250