Hilferuf

Angermünder Heimatkalender 2009. (2008)

Angermünder Heimatkalender 2009. (2008)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Wolfgang Krakow Liebe Leserinnen und Leser des Angermünder Heimatkalenders. (Vorwort des Bürgermeisters). 1
  Kalendarium. 4–9
Justus Werdin Angermünder Aufbruch 1989/90. 12–19
Wolfgang Blaschke Der Frühherbst 1989 in Leipzig. 20–22
Wolfgang Blaschke Die Verwaltung der Angermünder Region im Mittelalter (II). 24–30
Matthias Friske, Karl-Uwe Heußner, Eckhard Walther Neueste Dendroergebnisse aus dem nordöstlichen Brandenburg. 32–44
Andreas Mehner Stadttor und Hochgericht – archäologische Befunde vom Berliner Tor in Angermünde. 45–50
Matthias Friske, Eckhard Walther Die Basilika von Niederlandin. 52–58
Wolfgang Blaschke, Christiane Köhler Die Ersterwähnung des St. Georg-Hospitals in Angermünde. 60–62
Horst Fleischer Ein Blick in das archäologische Geschichtsbuch von Oderberg. 64–71
Friedrich-Karl Baas Zur Zeit ein stummer Rufer – Die Baugeschichte des Passower Kirchturms. 74–88
Klaus Heider Wer kennt noch Pupe? Erinnerungen an einen fast vergessenen Haustrunk. 88
Eva Thiele Michael Gabriel Fredersdorf. Zum 300. Geburtstag und 250. Todestag eines Gartzers. 89–92
Erich Morlok Bahnhof Tantow – ferngesteuert aus Berlin. 93–96
Ilse-Marie Radloff Casekower Grundstücke erzählen Dorfgeschichte: Die Gärtnerei. 97–100
Wolfgang Blaschke Ehm Welk zum 125. Geburtstag. 101–105
Manuela und Marco Feine Das Ziegeleigewerbe in Herzsprung (Uckermark). 106–111
Margret Sperling Max Petzold – Kantor, Musiklehrer, Freimaurer und Komponist. 113–118
Bärbel Würfel Der Friedhof in Wendemark. 119–121
Alfred Neuenfeld, Manfred Nitschmann Das Kalksandsteinwerk in Angermünde. 122–129
Christiane Köhler Vor 100 Jahren wurde die heutige Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Angermünde gegründet. 132–135
Volkhard Maaß Neukünkendorf in den Zeiten der Revolution von 1918/1919. 136–140
Ute Heese Kornmuhme. (Erzählung). 140
Volkhard Maaß Der Dorfschullehrer Otto Henning aus Neukünkendorf erinnert sich. 141–144
Volkhard Maaß Aus der Angermünder Lokalpresse. 144
Redaktion Das Angermünder Heimatmuseum. Aus den Angermünder Heimatblättern vom 15. August 1925 (Auszüge). 145
Hildegard Felgentreu Der Chorgesang in Frauenhagen – eine Jahrzehnte währende Tradition. 146–149
Oliver Schwers Kriegsgefangenenlager in Angermünde. 152–159
Ute Heese Gedanken eines Kindes. 160–161
Siegfried Gaffke, Bärbel Würfel Zur Erinnerung an den Lehrer Max Lorenz. 162–165
Redaktion 60 Jahre Buchhandel in Angermünde. 166
Erich Morlok Der Eisenbahnersportverein 49 e. V. Angermünde. 167–170
Horst Lehrkamp Melioration und moorkundliche Untersuchungen im Randow-Welse-Bruch. 171–177
Horst Wolf Mit Biber und Kopfweiden auf du und du – Naturschützer Horst Thiere. 178–180
Herrmann Knorr Gedanken eines Jägers beim Osterspaziergang im Blumberger Forst. 181–183
Winfried Dittberner Der Flußregenpfeifer – Brutvogel in der Uckermark. 184–186
Peter Schröder Zum 70. Geburtstag von Winfried Dittberner. 187
Peter Schröder, Stefan Adam Von der peruanischen Papas bis zur uckermärkischen Nudl. 188–194
  Das Kartoffellied. 194
Redaktion Seniorenzentrum „Haus Abendfrieden“. 195
Ute Heese Zu Besuch in Angermund. 196
Volkhard Maaß Angermünde hat Freunde am Mittelmeer. Neue Städtepartnerschaft mit maltesischer Stadt Zurrieq. 197
Margret Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand. Ausgesuchte Pressemitteilungen aus der Angermünder Zeitung und Kreisblatt 1909. 198–208
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 209–215
Ilse-Marie Radloff Mein Heimatdorf. (Gedicht über Casekow) 215
Redaktion Ehrenpreis 2007 des Vereins für Heimatkunde Angermünde e. V. für Dr. Reinhard Schmook. 216
Reinhard Schmook 775 Jahre Angermünde – ein geschichtlicher Rückblick. 217–228
Peter Schröder Zur Angermünder Amtskette 2008. 229–235
Redaktion Die Stadt Angermünde in Daten. 236–237

 

Angermünder Heimatkalender 2008. (2007)

Angermünder Heimatkalender 2008. (2007)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:
Wolfgang Blaschke Liebe Leser, Freunde und Förderer des Heimatkalenders! (Vorwort). 1
Kalendarium. 4–9
Volkhard Maaß Aus der Angermünder Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Bürgermeister. 12–25
Volkhard Maaß Eine Frage der Ehre: Der Fall August Miosge. 27–29
Volkhard Maaß Eine Arbeitsanordnung für den Angermünder Bürgermeister. 30–31
Margret Sperling 775 Jahre Stadt Angermünde. Die ältesten Zeugnisse unserer Stadt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv und im Stadtarchiv Angermünde. 34–38
Oliver Schwers, Eckhard Walther Adlerhohlpfennige aus der Angermünder Münze. 39–40
Oliver Schwers, Eckhard Walther Forschungen zur Baugeschichte der Angermünder Burg. 42–45
Andreas Mehner Archäologische Untersuchungen auf dem Areal des Angermünder Franziskanerklosters. 46–51
Andreas Mehner Eine spätslawische Bestattung in Stolpe. 52
Wolfgang Blaschke Die Verwaltung der Angermünder Region im Mittelalter (I). 54–61
Karl Friedrich Hinkelmann, Christiane Köhler Ein Schwedter macht Karriere – David Gilly und die preußische Landbaukunst. 62–70
Holm Discher Conrad von Rappard – für den Kreis Angermünde in der Frankfurter Nationalversammlung. 73–81
Holm Discher Bismarck und die Gründung des Angermünder Anzeiger – Neue Betrachtungen. 82–88
Ingo Wendt Gestüt Görlsdorf wird 125 Jahre alt. 89–96
Ilse Marie Radloff Casekower Grundstücke erzählen Dorfgeschichte: Der Molkereihof. 97–99
Manuela und Marco Feine Aus der Geschichte des Schul- und Küsterhauses zu Herzsprung. 100–108
Gundolf Sperling Wissenschaft mit Tradition – Wetterwarte Angermünde 1908–2008. 109–120
Klaus Heider Schiffshebewerk Niederfinow (Eröffnung 1934) oder: Der dicke Mann im Motorboot. 121–123
Margret Sperling Walter Kurt Nölte – Juwelier, Kreiswehrführer der Feuerwehr. Er riskierte im Frühjahr 1945 sein Leben für den Erhalt der Stadt Angermünde. 124–128
Bärbel Würfel Flugzeug und Besatzung des amerikanischen Bombers identifiziert. 129–132
Siegfried Bernsee Jugenderlebnisse auf Henriettenhof. 133–137
Friedrich-Karl Baas „Den Toden zum Gedenken. Den Lebenden zur Mahnung“. Die Kriegsgräber im Altkreis Angermünde. 138–154
Arnim Probstmeyer Vor 60 Jahren entstand die Handelsorganisation (HO). 155–160
Günter Lehmann Casekower Landwirtschaft im Wandel der Zeiten. 162–166
Peter Schröder An der MTS, ein Angermünder Straßenname im Osten der Stadt. Ein Beitrag zur Geschichte der 775jährigen Stadt Angermünde. 169–172
Winfried Dittberner Die Bekassine – ein Brutvogel der Feuchtgebiete. 173–176
Horst Wolf Waldspaziergang mit Christiane. 177–178
Evelyn Hirthe Gmünder in Europa. 179–180
Johanna Bürger Groß-Pinnow und sein Deutsch-Polnischer Landhof Arche. 182–185
Marita Poschitzki Internationaler Kinderzeichenwettbewerb. 186–190
Erich Morlok Veränderungen beim Bahnhof Angermünde 2006/2007. 191–195
Wolfgang Blaschke Der Verein für Heimatkunde und das Museum. 196–197
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Berichte, Annoncen und Bekanntmachungen aus dem Angermünder Kreisblatt 1908. 200–211
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 212–246
Willi Lebrenz De Schreck int Obendstun. 217–218
Friedrich Nietsche Spruch. 218
Irmgard Pieper Is Platt grow? 219
Irmgard Pieper Handwerker in d‘ Dörp. 219
Wolfgang Blaschke Ehrenpreis des Vereins für Heimatkunde für Gerhard Schwanebeck 2006. 220
Ute Heese Auszüge aus dem Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Angermünde für das Jahr 1858. 221–223

 

Angermünder Heimatkalender 2007. (2006)

Angermünder Heimatkalender 2007. (2006)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Dieter Erdner Liebe Leserinnen und Leser des Angermünder Heimatkalenders. (Vorwort). 1
  Kalendarium. (Bilder von Wetterfahnen). 4–9
Klaus Binder Wetterfahnen der Uckermark. 10–15
Gerd Lutze, Joachim Kiesel, Olaf Unger-Urbanowicz Die süduckermärkische Landschaft um Angermünde – neue Einsicht durch neue Ansicht. 18–27
  Was ein Umzug mit sich bringt. (Kurzgeschichte, 3.10.1907 Provinzial-Nachrichten Angermünde). 27
Hans-Georg Henning Wie „Neu“ ist Neukünkendorf? 28–34
Eva Thiele Die Gartzer Matrikel von 1593. 35–40
Ilse-Marie Radloff Heimat. (Gedicht). 40
Friedrich-Karl Baas Vasa sacra – die Abendmahlsgeräte der Kirchgemeinde Passow. 41–44
Horst Fichtmüller Kirchhöfe als Orte der Geschichte – Entdeckungen in Biesenbrow, Schönermark und Frauenhagen. 48–52
Christine Hinz Georg Christian Friedrich Schlimbach (1759–1813) – Organist, Kantor, Fachschriftsteller. 53–58
Gerda und Dietrich Sempf Tantow – ein Rückblick auf die 750-jährige Geschichte. 60–62
Thomas Sommer Das Rote Haus in Polßen. 63–66
Peter Schröder Das alte Landratsamt in der Richtstraße. 67–68
Wolfgang Blaschke Angermünder Kriegergedenktafel 1813–1815. 70–76
Ingo Nagel Der Maler Willibald Wolf Morgenstern (Willy Rudinoff). 77–81
Peter Schröder Die Angermünder Ninnemann-Mühle. 82–84
Erich Morlok Das Ende der Bahnhöfe Herzsprung und Schönermark. 85–92
Michael Schwahn, Peter Schröder Aus dem Leben und Schaffen von Anders Swensson (1846–1927). 93–100
Volkhard Maaß Die Ortspolizeiverordnung. 101–103
Klaus Heider Der Bauer, sein Pferd und der Kaufmann. 106–108
Horst Engelke, Peter Schröder Die Eiskeller von Woltersdorf. 110
Siegfried Bernsee † Der Fürst der Mark. 111
Hans-Jörg Wilke Friedrich Springer – erster Kreiskommissar für Naturschutz in Angermünde. 113–122
Winfried Dittberner Seltene Vogelarten der Uckermark. 123–127
Willi Lebrenz, Holm Discher Das Landjahrlager in Wendemark. 129–131
Daniela Windolff Auf der Flucht – Vertrieben, heimatlos, doch nie ohne Hoffnung. 132–137
Axel Bieseke Das getauschte Dorf (Staffelde 1945–1953). 138–143
Alfred Neuenfeld Fritz Kohn – Weggefährte seines väterlichen Freundes Ehm Welk. 144–146
Kurt Armbruster Rückkehr nach Frauenhagen. 147–150
Irmgard Pieper Kokenbacken. 152
Ute Heese Zum 50. Todestag von Prof. Dr. Paul Müller. 153
Gerhard Markgraf Die Berufliche Schule Angermünde auf dem Weg zur Europaschule. 154–159
Horst Wolf Peter Muth: Bilder sollen Gefühle wecken. 161–163
Margret Sperling Heinrich Karbe – Eisenbahner, Bürgermeister und Heimatdichter. 164–166
Wolfgang Hohn Ehrenpreis 2006 des Vereins für Heimatkunde für Eckhard Walther. 167
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“, Jahrgang 1907. 168–176
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 177–181
Irmgard Pieper De Köksch un de Schmurjurken. 182

 

Angermünder Heimatkalender 2006. (2005)

Angermünder Heimatkalender 2006. (2005)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Eberhard Henne Liebe Leserinnen und Leser. (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Wolfgang Blaschke Die Holzschnitte des Angermünder Gewerbelehrers Wolfgang Schürmann (1895–1970).. 10–11
Holm Discher Die Geschichte der Offizier-Speiseanstalt. 12–15
Peter Schröder Mehr als 100 Jahre in Angermünde: Drei Kronen. 16–25
Andreas Mehner Der verschwundene Teich – Grabungsergebnisse in der Berliner Straße von Angermünde. 26–33
Andrea Hahn-Weishaupt Ein mittelpaläolithisches Werkzeug aus Criewen. 35–36
Andrea Hahn-Weishaupt Mauern und Gräber unter der Criewener Kirche. 37–41
Lothar Tewes, Jürgen Müller, Fritz Meyerling, Eckhard Walther Byzantinisches Gold aus Biesenbrow – Rekonstruktionsversuch eines uckermärkischen Münzschatzes aus der Zeit des beginnenden Mittelalters.. 43–54
Hans Domnick Geologisches um Angermünde – aus 10 000 Meter Tiefe bis zur Erdoberfläche. 58–69
Axel Bieseke Die Gewässer der Staffelder Gemarkung. 71–77
Winfried Dittberner Der Rothalstaucher – ein Brutvogel auf Seen, Pfuhlen und Weihern. 78–81
Wolfgang Blaschke Der Zustand Greiffenbergs und Günterbergs nach der Beckmannschen Historie vor 300 Jahren. 82–85
Oliver Schwers Die erste Urkunde über Günterberg von 1306. 87–88
Bärbel Würfel Amtsrat Paul Schreyer – der gute Geist von Wendemark. Zur 275-Jahr-Feier eines aufgesiedelten Dorfes. 89–96
Brigitte Müller-Heynen Waldenser in der Uckermark. 97–102
Volkhard Maaß Die spannende Wahl des Angermünder Bürgermeisters Stiller. 103–104
Eva Thiele Das Gründungsdokument des alten Gartzer Rathauses. 105–107
Friedrich-Karl Baas Platzmangel in der Passower Kirche. Die letzte gebäudeverändernde Baumaßnahme im Jahre 1874. 109–114
Christine Hinz Zum 150. Todestag von Friedrich Heinrich von der Hagen, Germanist aus Schmiedeberg. 115–124
Horst Fichtmüller Die Erdholländer-Mühle von Greiffenberg. 125–128
Siegfried Bernsee Jugenderlebnisse in Henriettenhof. 129–135
Ilse-Marie Radloff Casekower Schulnotizen aus alter Zeit. 136–138
Eckhard Holtmann 100 Jahre Firma Holtzmann – eine Angermünder Firmenchronik. 140–143
Erich Morlok Das Wirken des Großhandelskaufmanns Albert Adolf Morlok in Angermünde. 144–148
Margret Sperling Nicht nur eine Akte – Die Beschäftigung des Lehrers Johann Bolljahn. 149–150
Friedrich-Karl Baas Kriegsgräberstätten in Herrenhof und Passow. 151–161
Anette Pecat Die Umsiedler von Crussow. 162–166
Holm Discher Die Entwicklung der Landwirtschaft seit 1945 in Crussow. 167–169
Margret Sperling Umzug des Angermünder Stadtarchivs. 170
Wolfgang Blaschke Die Zusammenlegung der beiden Angermünder Museen. 171–172
Katharina Kleinschmidt „Auf einmal war ich 101“. 173–174
Brigitte Albrecht 30 Jahre Frauenchor – Stadtchor Angermünde e. V. 175–176
Oliver Schwers Ehrenpreis des Heimatvereins für Peter Schröder. 178–179
Ingeborg Schumann De dütsche Soroak hett sik jeännert mit de Tiet. (Gedicht). 179
Horst Fichtmüller Kurt Armbrust – Lehrer, Chronist, Reiseberichterstatter. 180–182
Daniela Windolff Lebenswerk in Miniaturformat. Siegfried Rudolf baut seit zehn Jahren am Modell des Schiffshebewerks Niederfinow. 183–185
Oliver Schwers Hüter der Heimatgeschichte – das Redaktionskollegium. 186–187
Margret Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand – „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ des Jahres 1906. 188–194
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 195–198
Irmgard Pieper Plattdeutsch aus Briest: Up’n Binner. 199