Hilferuf

Ortsgeschichte

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 5, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)

Inhaltsverzeichnis:
Maren Wolff Am 29. April 2005 jährt sich zum 685. Mal der Tag der ersten Erwähnung von Dedelow. 2–5
Maren Wolff Was geschah 2004 in Dedelow? 5–6
Maren Wolff Schlossgeschichten. 7–8
Maren Wolff Historische Notizen aus den Kirchenbüchern. Teil 1. 9
Maren Wolff Seit wann gibt es Steinfurth? 10

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 4, 2004)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)

Inhaltsverzeichnis:
Maren Wolff Vorwort. 2
Maren Wolff Was geschah 2003 in Dedelow? 2–4
Maren Wolff Verändert sich unser Wetter wirklich? 4–8
Maren Wolff Über das Schmiedewesen in Dedelow. 9–10
Friedrich Völker Christoph Friedrich Völker – Lebensstationen eines uckermärkischen Schmiedemeisters im 19. Jahrhundert. 10–12
Maren Wolff Betriebe 2004 in Dedelow. 13
Maren Wolff Aus der Geschichte der Mühlen in Dedelow. 14–18

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 3, 2002)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)

Inhaltsverzeichnis:
Maren Wolff, K.-H. Affelt Gibt es den „Ur-Dedelower“? 2–3
Maren Wolff Porträt über Frau Johanna Sprenger, geb. Pfeiffer. 4–5
Maren Wolff Wie ist eigentlich das Wetter in Dedelow? 6–9
Plan der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung. 7–8
Maren Wolff 2002 – ein kurzer Rückblick. 10–12
Maren Wolff Schon gewusst? Wie man einst auf dem Lande Nachrichten verbreitete. 13

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 2, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)

Inhaltsverzeichnis:
Maren Wolff Das neue Wappen der Gemeinde Dedelow. 1 Seite
Maren Wolff Ergänzung zum Beitrag über das Dedelower Schloss. 1 Seite
Ruth Sasse Steinfurt wird ein Dorf. Teil 1. (mit Gedicht von Urzynicok). 2 Seiten
Maren Wolff Die Straße von Dedelow nach Steinfurt. 4 Seiten
Maren Wolff Die Dedelower Feuerwehr. 5 Seiten

 

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)

Dedelow – Wissenswertes uns Amüsantes über unser Dorf. (Heft 1, 2000)
Herausgeber: Maren Wolff, Dedelow (Selbstverlag)

Inhaltsverzeichnis:
Maren Wolff Liebe Dedelower. (Vorwort zum 1. Heft). 1 Seite
Maren Wolff Unser Dorflehrer Herr Anders und das Schulleben nach 1945. 2 Seiten
Maren Wolff Ein merkwürdiger Diebstahl. 1 Seite
Maren Wolff Was wissen wir über das ehemalige „Dedelower Schloss“? 5 Seiten
Maren Wolff Wissen sie noch? 3 Seite

Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)

Joachim Benthin: Chronik, 775 Jahre Naugarten, 1239–2014. (2014)
Schibri-Verlag

ISBN 978-3-86863-138-8

Inhaltsverzeichnis:
Zum Geleit: Vorwort der Bürgermeisterin Sylvia Klingbeil. 7
Zum Geleit: Vorwort der Ortsvorsteherin Marlies Schmock. 8
Vorwort des Autors Dr. Joachim Benthin. 9–10
Slawenzeit und Besiedlung. 11–15
Jahre zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. 16–19
Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen. 20–22
Das Jahrhundert vor der Agrarreform. 23–30
Separationszeit und danach. 31–34
Ausgang des 19. Jahrhunderts bis Ende des 2. Weltkrieges. 35–43
Herrschaftliche & kommunale Zugehörigkeit des Ortes. 44–45
Siedlungsformen und bauliche Veränderungen. 46–49
Kirchengemeinde und Kirchenbau. 50–56
   Geschichte der Kirche zu Naugarten. 53–54
Zugehörigkeit der Kirchengemeinde und Namen der Pfarrer. 55
Dorfschule und ihre Geschichte. 57–61
   Namen der Lehrer an der Schule Naugarten. 62
Besonderheiten und Ereignisse. 63–64
Die Freiwillige Feuerwehr. 65–66
Neubeginn 1945 und die Zeit bis zur politischen Wende 1989/90. 67–76
Nachwendezeit bis Gegenwart. 77–88
Schlussbemerkungen. 89
Tourismus-Karte der weiteren Umgebung von Naugarten. 90–91
Anlage 1: Abgaben des Ortes laut Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. 92
Anlage 2: Die Namen der Bauern und Kossäten in Naugarten 1573. 93
Anlage 3: Abgaben der Bauern an den Grundherren um 1791/94. 94
Anlage 4: Namen der gefallenen und vermissten Soldaten im zweiten Weltkrieg. 95
Anlage 5: Übersicht der Bauernstellen – spätere Eigentümer. 96
Anlage 6: Handwerker, Kleinbauern bzw. Büdner am Ende des 19. Jahrhunderts sowie spätere Eigentümer der Grundstücke. 97
Anlage 7: Verstorbene ältere Bewohner des Ortes 1945/46. 98
Anlage 8: Sage von der „Mutter Mölkasch“. 99
Quellen- und Literaturnachweise. 100–102
Dankesworte des Autors. 103
Kurzbiographie des Autors. 104

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2014)

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2014)
Herausgeber: Arbeitsgruppe Kalender Brüssow

Inhaltsverzeichnis:
Erich Kesten sen. Die Heimat. (Gedicht).
Redaktion Vorwort. 3
Luftbild Brüssow: Marktplatz. 4
Michael Rakow Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste der Stadt Brüssow. (Vorwort Bürgermeister). 5
Marlis Ebert Das markante Werkzeug eines Scharfrichters – das Richtschwert. Zum „Katteschwert“ aus Brüssow. 6–12
Erich Kesten Die Wind- und Wassermühlen von Brüssow. 13–14
Andreas Mitschard Der Einbruch in das Kirchengewölbe im Jahr 1837. 15
Andreas Kitschke Geschichte der Orgel in er Stadtkirche St. Sophien zu Brüssow. 16–19
Das „Hoawief“. (Sage). 20
Günter Trester Eine Idee wird Wirklichkeit. Gedanken zu 50 Jahre Heimatmuseum Brüssow. 21–26
Marianne Schäfer, geb. Zander Tagebuchaufzeichnungen Mai – Dezember 1945. 27–28
Ursula Meier-Limberg Typhus in Brüssow (August – November 1945). 29–30
Horst Kirk Wie ich das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte. 31–36
Valentin Schönherr „Dann du Gottesdienst!“ Hilde Schönherr als kommissarische Pastorin in Brüssow 1945/46. 37–39
Bilderbogen. 40–48
Mangelwirtschaft in der DDR – Eingaben von Brüssower Bürgern. 49–50
Sonja Blanck Meine Brüssower Schulzeit 1966–1974. 51–53
Sonja Blanck Ein Sportlehrerehepaar als Talenteförderer. 53–54
Armin Gehrmann 100 Jahre Fußball in Brüssow. 55–56
Annegret Lindow Max Lindow und Brüssow. 57–58
Volkmar Haase Skulptur ein Gestus – Demut. (Ausstellung). 59
Ingrid Haase, Katja Haase Skulptur ein Gestus – Demut. Homage á Kolbe. 60
Ingrid Haase, Katja Haase Die wechselvolle Geschichte der Bronzeskulptur die „Nacht“ – auch die „Schwebende“ genannt – von Georg Kolbe (1877–1947). 61–62
Elisabeth von Sartory Kunsthof Barna von Sartory. 63
Bilderbogen. 64–70
Steffen Weber Es begann mit der Uckermärkischen Lokalbahn. 71–75
Günther Stoltzmann Marie Brössow. (Lied auf die Kleinbahn). 75
Steffen Weber Der Bahnhof Brüssow und Anschließer. 76–78
Einhard Brosinsky Rückblick in die Geschichte der Stadt Brüssow. 79–80
Norman Glowe Die Flurnamen der Stadt Brüssow. (mit doppelseitiger Karte). 81–83
Thomas Will Sanierung und Restaurierung Großer und Kleiner Brüssower See in den Jahren 2006 bis 2010. 84–92
Gudrun Mohr Die Natur vor unserer Haustür – Pflanzenwelt im Wandel. 92–95
Stadtgeschichte 1989–1993, Archiv Stadtchronik. 96–98
Gisela Müllenhagen 750 Jahre Brüssow – Stadtjubiläum 2009. 99–104
Margit Glowe 50. Parkfest in Brüssow 2013. 195–106
Gisela Müllenhagen, Angelika Neumann 50 Jahre Brüssower Karnevalsklub e. V. (BKK e. V.). 107–109
Ursula Meier-Limberg (†) Liebeserklärung an meine Stadt Brüssow. (anlässlich der 750-Jahrfeier im Jahr 2009). 110
Stadtchronik 2008 – 2013, 11.4.2014. 111–112
Quellen- und Literaturhinweise. 113
Werbung. 114–116

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2009)

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (2009)
Herausgeber: Stadt Brüssow

Inhaltsverzeichnis:
Günter Stoltzmann Dat Jubiläum. (Gedicht).
Redaktion Vorwort. 3
Michael Rakow Liebe Einwohner von Brüssow. (Vorwort des Bürgermeisters). 5
Luftbild Brüssow: Innenstadt westlich der Kirche. 6
Andreas Mitschard Geologie, Oberflächenformen und Rohstoffe. 7–9
Andreas Mitschard Ausflüge in die Ur- und Frühgeschichte. 10–12
Stefan Rahde Ritter – Bürger – Bauern. Die Entstehung der Stadt Brüssow im 13. Jahrhundert. 13–16
Ingrid Haase Das Gutshaus. Die baugeschichtliche Entwicklung. 17–22
Wolfgang Pinkow Aus der Postgeschichte. 23–25
David Schmidt Das „Rote Haus“. 26–27
Erwin Kieselbach 100 Jahre vom Seebruch zum Stadtpark. 28–35
Erich Kesten sen. Gedanken zur Entstehung unseres Heimatmuseums. (verfasst 1968). 36–37
Detlef Neumann Bildung des Amtes Brüssow und Gemeindezusammenschlüsse. 38–39
Matthias Tuve Die Brüssower Kirche. 40–41
Silke Becker, Stefan Becker Die Apotheke am Markt in Brüssow. 42–45
Einhard Brosinsky Freiwillige Feuerwehr Brüssow/Um. 46–48
Gisela Müllenhagen Lebendige Städtepartnerschaft Brüssow – Salzkotten. 49–50
Birgit Höppner Die „Kita Sonnenschein“. 51
Marina Biederstedt Brüssower Landwirtschaftliche Produktionsgesellschaft AG. 52
Beate Gärtner Kunstgeist in und um Brüssow. 53–55
Margit Glowe Stadtreporter Fritz berichtet aus Brüssow. 56–58
Bilderbogen. 59–71
Heiderose Richter Brüssower Karnevalsklub e. V. seit 1963. 72–73
Christel Reichow 2009 – 37 Jahre Jugendklub Contrast. 74
Anke Frischmann Die Brüssower Singegemeinschaft. 75
Katrin Reinecke-Kootz Gut Blatt Brüssow e. V. 76
Lebendiges Brüssow. (Verein). 76
SV 90 Brüssow. 77
Andreas Mitschard Der Schützenverein Brüssow e. V. 1991. 78
Eckhard Wittkopf Anglerverein Brüssow e. V. 79
Heike Sawal-Nowotny Tourismusverein Brüssower Land e. V. Wir über uns. 80
Annette Braun Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Grundschule Brüssow e. V. 81
Stadtchronik. 82–83
Quellen- und Literaturverzeichnis. 84
Werbung. 8 Seiten

 

Ausgabe zur 750-Jahrfeier der urkundlichen Ersterwähnung der Stadt Brüssow am 10.01.1259.

 

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (1986)

Beiträge zur Geschichte der Stadt Brüssow. (1986)
Herausgeber: Rat der Stadt Brüssow

Inhaltsverzeichnis:
Gründungsurkunde der Stadt Brüssow von 1259. (Bild und Übersetzung)
Fengler Liebe Brüssower Bürger. (Geleitwort des Bürgermeisters) 3
Aus der Geschichte der Stadt Brüssow. 4–8
Hartmut Stange Die Ur- und Frühgeschichte. 4
Von den Anfängen der Stadt in der feudalen Zeit bis zum Beginn der bürgerlichen Umgestaltung. 4–6
Der preußische Staat kauft die Brüssower Grundherrschaft. 6
Napoleonische Fremdherrschaft und Befreiungskriege. 6–7
Brüssow in der Epoche der vollen Entfaltung des Kapitalismus bis zur Befreiung vom Faschismus durch die Sowjetarmee im Jahre 1945. 7–8
Unsere Stadt in der Zeit nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus und ihre Entwicklung seit Bestehen der Deutschen Demokratischen Republik. 9–33
Die M A S (Maschinen-Ausleih-Station) – Stützpunkt der Arbeiterklasse auf dem Lande. 10
Brüssow zur Zeit der Gründung der DDR. 10–11
Bedingungen für die Entwicklung sozialistischer Produktionsverhältnisse in Brüssow. 11
Die Entwicklung unserer LPG. 11–12
Die weitere Entwicklung von der M A S zum L T A. 12
Die Betriebe des Handwerks und der Dienstleistungen in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. 13
Soziale und kulturelle Errungenschaften. 12–14
Die Entwicklung der Schule. 14
Das Gesundheitswesen – wichtiger Bestandteil der Sozialpolitik unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates. 15
Erinnerungen – 700 Jahre Stadt Brüssow. 15–16
Das Heimatmuseum in unserer Stadt. 16, 33
Bildteil. 17–32
Wilfried Eich Die Z B 0 in Brüssow – ein leistungsstarker Baubetrieb. 33
Zeugen der Vergangenheit. 34–39
Heinz Pöller Die Steinzeitgräber von Hammelstall. 34
Helmut Jürgens Die Sprache der Steine: Die Brüssower Turmruine. Die Brüssower Kirche. Die Brüssower Stadtmauer. 34–36
Irene Engel, Helmut Jürgens Unsere Straßennamen. 36–38
Erwin Kieselbach Grimme – eine halbe Meile. 38–39
Von der alten und neuen Uckermark. 40–44
Erich Kesten De lsenkur. (Gedicht). 40
Der Blutfleck von Brüssow. (Sage). 41
Max Lindow Hämsterlüd. (Gedicht). 41
Werner Lemke(†), Walter Wiemer De Austköst. (Gedicht). 41
Günter Stoltzmann Brüssower Karneval. 42
Günter Trester Unser Jugendklub. 42–43
Günter Trester, Helmut Jürgens Die Festwoche zur 725-Jahr-Feier der Stadt. 43–44
Festkomitee Programm zur Festwoche anläßlich der 725-Jahr-Feier der Stadt Brüssow im 35. Jahr der DDR. 45
Zeittafel. 46
Günter Stoltzmann Min Brössow. (Gedicht). 47
Weiterführende Literatur. 48

Nechliner Geschichten – Historisches, Episoden, Dorfleben, Visionen. (2014)

Nechliner Geschichten – Historisches, Episoden, Dorfleben, Visionen. (2014)
Hrsg.: Nechliner Signale e. V.

Inhaltsverzeichnis:
Umschlag (vorn)
Max Lindow „Uckermärker Lied“.
Aktuelles Luftbild mit Hausnummern.
Umschlag (hinten)
Über die Autoren.
  1. Geschichtliche Einführung
Ute Müller Vorwort. Über dieses Buch. 5
Elsbeth Jakob Du kleines Nechlin. (Gedicht). 5
Wie alt ist Nechlin? 6–8
Die Geschichte des Dorfes (chronologisch). 9–16
Matthias Schulz Die Besiedlungsgeschichte der Gemarkung Nechlin von Anfang bis Mittelalter. 17–18
  1. Spuren aus dem Mittelalter
Dagmar Feierabend Das Rittergut. 19–24
Die Kirche. 25–31
Der Dorfkrug und der Laden. 32–34
Gerd Detlef Feierabend Die Nechliner Wassermühle. (Geschichte, „Mühlenweiber“). 35–37
Gerd Detlef Feierabend Das Handwerk. 38–41
Walter Marten Meister Pink un sein Gesell. (Gedicht). 38
  1. Die Beiden Weltkriege
In den Kriegswirren. 42–47
Reichsarbeitsdienst in Nechlin. 46–47
Gerd Detlef Feierabend Gegen das Vergessen. 48–50
  1. Transportwege früher und heute
Die Uckerbrücke zwischen Nechlin und Nieden. 51–53
Der Bahnhof. 54–59
In Nechlin ging die Post ab. (Postreiter, Botenwesen und Reichspost, Postkutschen und Briefträger, Kraftpost, Bahn- und Luftpost, Poststelle) 60–63
Gerd Detlef Feierabend Mit der Feldbahn ging es schneller. 64–67
  1. Fruchtbares Ackerland
Die „Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft“. 68–72
Die Bäuerliche Handelsgenossenschaft. 72–73
Die Aussaat. 73–74
Die Zuckerrübenernte. 74–75
Die Getreideernte. 76–78
Die Kartoffelernte. 78–80
Wüstenschiffe auf den Feldern der Uckermark. 80–83
Die Hege und die Jagd. 83–85
Die Imkerei in Nechlin. 85–87
  1. Zwischen Ucker und Beeke
Gerd Detlef Feierabend Naturschutzgebiet „Beeke“ und der „Köntop“. 88–89
Bewohner in luftiger Höhe. 89–91
Uns Odbeernest. (Gedicht). 90
Der Dorfpfuhl in Nechlin. 92–93
Ernst Jacob Über die Entstehung des Nechliner Dorfpfuhls (früher „Gäntenkuhl = Platz der Vergantung). (Hermann Jacob, 1949) 93
Gerd Detlef Feierabend Die Wasserstellen. 93–96
Der artesische Brunnen am Bahnhof. 96
  1. Generationen
Gerd Detlef Feierabend Der Lehrer Ernst Jacob. 97–100
Max Lindow Hämster. (Gedicht). 97
Max Lindow Unnern Widenboom. (Gedicht). 99
Max Lindow Stromanglers. (Gedicht). 99
Dagmar Feierabend Die Grundschule in der DDR-Zeit. 100–104
Max Lindow Tilsitter Kees. (Gedicht).
Dagmar Feierabend Schulzeugnisse im Wandel der Zeiten. 105–112
Max Lindow Lehr di wat, dann kannst du wat! (Gedicht). 105
Gerd Detlef Feierabend Ein Wiedersehen nach 50 Jahren. 112–119
Ute Müller Generationentreffen im Speicher. 117–118
Dagmar Feierabend Der Kindergarten im Gutshaus. 119–121
Christel Zimmermann Gedicht. 119
Plattdeutsch lebt. 122–124
Walter Marten Worüm Frau Holt Keenen Wihnachtsbråden kreg. (Gedicht). 122
Walter Marten Worüm schrief ick. (Gedicht). 123
Walter Marten Dr. Peng. (Gedicht). 124
Walter Marten Uns Ümwelt! (Gedicht). 124
Waschechte Nechliner. 125–131
  1. Das öffentliche Leben.
Der Nechliner Dorfspiegel (NDS). 132–137
Walter Marten Mi döstert. (Gedicht). 133
Bürgermeister – ein Ehrenamt. 137–142
Das gesellschaftliche Leben im „sozialistischen“ Dorf. 138–138
Walter Marten Gleichberechtigung für Männer. (Gedicht). 138
Dagmar Feierabend Planerfüllung in der sozialistischen Gemeinde. 142–146
Die „Erneuerung“ der Friedhofsmauer. 147–148
Gerd Detlef Feierabend Ein Festumzug zum 1. Mai. 149
Der Sportplatz. 150–151
Alte und neue Bräuche. (Der Pelzbock bringt Glück für das ganze Jahr.; Das Eiertrudeln am Ostersonntag.; Stüpen, Osterwasser und Osterfeuer.; Halloween.). 152–154
Erntefeste. 154–156
Dorffeste. 157–161
  1. Nechlin – ein Dorf voll Energie
Die Gebäude und ihre Bewohner. 162–180
Ute Müller Vom Alter unserer Häuser. 181–185
Gerd Detlef Feierabend Feuerwehr Nechlin im Wandel der Zeiten. 185–192
Als „Energiedorf“ zeigt Nechlin Flagge. 193–196
Ute Müller Vom Kornspeicher zum Energiespeicher. 197–201
Ute Müller Die Verwandlung der Schnitterkaserne. 202–206
Ute Müller Wie aus einer alten Brennerei ein Gasthof wurde. 207–210
Nechliner Signale e. V. In eigener Sache. 211
Thomas Golz Nechlin von oben. (aktuelle Luftaufnahme). 212

 

Zur 700-Jahrfeier Nechlins gab der Nechliner Signale e. V. dieses reich bebilderte Buch heraus. (Schibri-Verlag, ISBN 978-3-86863-145-6)