Heimatkalender Prenzlau
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1970. (1969)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1970. (1969)
Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–9 | |
Arnold Marzisch | Zum Geleit. | 10–11 |
W. Specht | N. K. Krupskaja. (Gedicht). | 12 |
Albin Bigalke | Zum Gedenken an Iljitsch. | 13 |
Karl Till | Der Adler mit dem Turnierhelm. | 14–16 |
Martin Persecke | Dorfbad Melzow. | 17 |
Werner Bieck | Ein weltberühmter Prenzlauer. | 18–25 |
H. Gawrisch | Die Patienten freuten sich. | 26–28 |
Hans Tegge | In der Prenzlauer Chronik geblättert. | 29–30 |
W. Specht | Blumen. (Gedicht). | 30 |
Irene Giese | Unser Direktor. | 31–32 |
Bärbel Schablak | MMM – 12. Kreismesse 1969. | 32–33 |
Bruno Pfeffer | Lob der Kooperation. (Gedicht). | 34 |
Günter Stegemann | Wohin gehst du, Dedelow? | 35–37 |
Gerhard Neumann | Schneller – weiter – höher. | 38–39 |
Eberhard Sielmann | Tischtennis-Hochburg Prenzlau. | 39–40 |
H.-J. Böhlke | Der alte Bock. | 41–43 |
Gerhard Schliefke | Studieren, um zu erkennen und zu verändern. | 44–45 |
Renate Kersten | „Seemannsliebe“ auf Gastspielreise. | 45–48 |
Max Lindow | Koter Peter. Een Spökgeschicht. | 49–50 |
Karl Moser | Die Liebe. (Gedicht). | 50 |
K. Kunze | Der Bauer als Politiker oder von einem, der nie zufrieden ist. | 51–53 |
Georg Schonert | Orchideen in der Umgebung von Prenzlau. | 53–56 |
W. Specht | Einen Märzmorgen. (Gedicht). | 56 |
T. Redien | Begegnung mit „Kontakt“. | 57–58 |
Hans Tegge | Wenn Steine reden… | 59–61 |
Gerhard Nehring | 17 Millionen zum Geburtstag. | 61–63 |
Dietmar Kühnert | 6 x „ausgezeichnet“. | 63–64 |
Horst Bartolome | Ein seltener Gast in der Ziegelei. | 65–67 |
Bruno Pfeffer | Zum 25. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Wie der eigene Sohn… Die Geschichte der Familie Schulz aus Prenzlau und des Sergej Kondratjenko aus Kursk. | 68–73 |
Gerhard Neumann | Wochenend und Sonnenschein. | 74–75 |
Gerhard Woßilus | 1948 waren es zwei. | 75–76 |
W. Specht | Der Herbst ist schon zu hören. (Gedicht). | 76 |
Horst Bartholome | Unser heimisches Wildhuhn, das Rebhuhn. | 77–78 |
Max Lindow | Dickkopp. | 78–80 |
Franz Wendtlandt | Das neugestaltete Heimatmuseum Prenzlau. | 81–84 |
Horst Kresin | Die Überwindung des rückständigen Landschulwesens im Kreis Prenzlau (II). Die Verwirklichung der demokratischen Schulreform in den Landschulen des Kreises Prenzlau von 1946 bis 1948. | 84–90 |
Ein Wort an unsere Leser! | 92 | |
Unsere Autoren, unsere Bildautoren. | 93 |
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1969. (1968)
Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1969. (1968)
Herausgeber: Kreiskulturhaus Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Kalendarium. | 4–15 | |
Bernhard Mätzke | Heimaträtsel. | 16 |
Arnold Marzisch | Zum Geleit. | 17 |
Benno Butschalowsky | An der Schwelle eines neuen Jahrhunderts. Eine Nachlese von der 800-Jahrfeier in Gramzow. | 18–21 |
Dietmar Satory | Stunden harter Bewährung. | 22–25 |
Karl Moser | Die Melodie. (Gedicht). | 26 |
Bruno Pfeffer | 15 Jahre Estradenorchester des Bezirkes Neubrandenburg, Sitz Prenzlau. | 26–28 |
Jörg Tägder | In memoriam Musja Pikinson. (Gedicht). | 28 |
Ruth Rosstäuscher | Kennen Sie Ihr Theater? | 29–33 |
Jörg Tägder | Die Sonne hat goldene Haare… (Gedicht). | 33 |
Hans-Jürgen Kolberg | Der Generalsverkehrsplan der DDR und seine Auswirkungen auf den Kreis Prenzlau. | 34–35 |
Werner Schmidt | Als Freunde weilten zu Gast in Prenzlau und am Uckersee: 129 junge Vietnamesen, Valentina Tütina aus Moskau und Abey Gunapal aus Ceylon. | 36–40 |
Horst Bartholome | Rohrweihen am Oberuckersee. | 41–43 |
Horst Bartholome | Ein sonderbarer Geselle. | 44–46 |
Franz Wendtlandt | 10 Jahre Hotel mit internationalem Ruf. | 47–51 |
Helmut Abbe | Die Menschen wachsen mit „ihrem Werk“. | 52–53 |
Max Lindow | Brun Sofasch. | 54–55 |
Die verhexte Müllerin. | 55–56 | |
Hans Tegge | Der Schatzhund beim Dreiecksee. | 56 |
Hans Tegge | Der Höllenhund von Klinkow. | 57 |
Heinz-Jürgen Zierke | Wie Martin Plogg zu einem Pferd kam. | 57–62 |
Max Lindow | De Kaffeegesellschaft. | 63–64 |
Max Lindow | Schwienägel un Hämster. | 64–66 |
Willy Groß | Up ‚d Niestadt. (Gedicht). | 66 |
Willy Groß, Hans Tegge | Plattdeutsche Redensarten uckermärkischer Mundart der Kreise Prenzlau und Strasburg. | 67–69 |
Willy Groß | Erinnerungen. | 70–72 |
Gerda Stegemann | Die Zentralbibliothek Klockow – ein Bildungszentrum. | 73–74 |
W. Martini | Die Ergebnisse und Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft des Kreises Prenzlau. | 75–76 |
Willy Groß | To Pingsten! | 77 |
E. Pakleppa | Komplexe Melioration für hohe und stabile Erträge. (Bilder). | 78–79 |
Georg Schonert | Beobachtungen am Wildtauben. | 80–82 |
Walter Krause | Postgeschichtliche Heimatsammlung Prenzlau. | 83–89 |
Gerhard Schliefke | Wir Erben des Manifestes erfüllten die Lehren der Novemberrevolution. Eine aktuelle Betrachtung zum 50. Geburtstag der Novemberrevolution in Deutschland. | 90–74 |
Steudel | Fahnenübergabe an die Dienststelle des VPKA Prenzlau. (Bilder). | 95–97 |
Heinz Klemmer | Mechanisierung der Landwirtschaft. | 98–99 |
Horst Kresin | Die Überwindung des rückständigen Landschulwesens im Kreis Prenzlau im Zeitraum von 1945 bis 1949. | 100–104 |
Wilhelm Stein | 15 Jahre Musikschule Prenzlau. | 105–107 |
Werner Bieck | Ein seltsamer Fund. | 108–113 |
W. Amberg | Das Handwerk im Sozialismus. | 114–116 |
Reinhard Offer | Vom Klinker bis zum Rennkajak. | 116–117 |
Willy Groß | Petri Heil! (Gedicht). | 118 |
H. Gawrisch | Von Hexenbannern und Aberglaube. | 119–120 |
Peter Koch | Die Kooperationsgemeinschaft Damme–Eickstedt–Wollin und weitere Entwicklung. | 122–124 |
Auflösung Rätsel. | 124 | |
Hein Röder | Der Quillow. | 125–129 |
Dedelow wird ein modernes sozialistisches Dorf. | 130–131 | |
Karl Moser | Unser Star. (Gedicht). | 132 |
Hans Tegge | In der Prenzlauer Chronik geblättert. | 133-134 |
Hans Tegge | Aus der Prenzlauischen Städteverordnung von 1877. | 134–135 |
E. Schröder | Volkssolidarität, echtes humanes Anliegen in der DDR. | 136–137 |
Steudel | Ferienfreuden am Uckersee. (Bilder). | 138–141 |
Heimatkalender Prenzlau 2013. (2012)
Heimatkalender Prenzlau 2013. (2012)
Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster
Inhaltsverzeichnis: | ||
Zygmunt Siarkiewicz | Zum Geleit. (Bürgermeister der Stadt Barlinek). | 7 |
Kalendarium. | 8–31 | |
Felix Biermann, Joachim Henning | Orientalisches Silber in der Uckermark – der frühmittelalterliche Burgwall auf dem Werderberg von Potzlow. | 32–41 |
Ute Bleich | Das Bäckerhandwerk in Fürstenwerder, Teil 1. | 42–49 |
Hans Burmeister | Die vergessene Kirche St. Gertraud. | 50–53 |
Dennis Engel | Der Streit um den Kirchensitz zu St. Marien. | 54–57 |
Frank Wieland | Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. | 58–62 |
Dietrich Dittmann | Die Binnenmühle. | 63–69 |
Regina Libert | Pogromnacht in Prenzlau – Erinnerungen von Thees Mahnke. | 70–71 |
Werner Weinhold | Ausschnitt aus dem Bericht der Sportchronik aus der Spielzeit 1968/69. | 72–73 |
Regina Libert | Blick auf die Hospitalstraße. | 74–75 |
Ulrike Dahlke | Gekramt in Heimatkalendererinnerungen. | 76 |
Max Lindow | De schwart Krähg. | 76 |
Max Lindow | Vertwieflung. | 77–79 |
Regina Libert | Porträt Joachim Steudel. | 80–83 |
Jürgen Melchert | Meine Kindheit im Krieg – mit falscher Schlagsahne, Hindenburglicht und Fliegeralarm. | 84–87 |
Bitte um Mithilfe. (Fragen zu einem Bild). | 87 | |
Adolf Daher | Der versunkene Turmschuh im Faulen Ort. | 88–89 |
Regina Libert | Der Kothsche Berg und die Heidenburg. | 90–93 |
Matthias Bruck | Landesgartenschau Prenzlau 2013 – Stadt und See rücken wieder zusammen. | 94–97 |
Alexandra Martinot | Gemalte Grüße zur Landesgartenschau. Brückenkunstwerk von Gabriele Kohpeiß begeistert. | 98–101 |
Thomas Dietz | Der internationale Malchower Kirchenpreis und die Malchower Kirche. | 102–107 |
Annette Nowatzky | Brandenburger Denkmalpflegepreis 2012. | 108–109 |
Olaf Beckert | Die Sanierung der Stadtmauer im Abschnitt Durchbruch – Handwerkerhaus. | 110–115 |
Ult Bleich | Die Grabstätte des Pfarrers Schramm in Hildebrandshagen. | 116–117 |
Stephan Diller, Katrin Frey | „Friedrichs neue Untertanen – Die Binnenkolonisation des 18. Jahrhunderts in der Mark Brandenburg“. | 118–125 |
Jürgen Bischof | Berühmte Chöre zu Gast in Prenzlau. | 126 |
Eckhard Blohm | Pilotschulen – ein erster Schritt zur Inklusion. | 127–130 |
Katrin Frey | Jugend und Museum – ein aktuelles Projekt zur Erforschung und Visualisierung des untergegangenen Zisterzienserinnenklosters Seehausen. | 131–135 |
Herbert Schmidt | Traditionspflege in Warnitz. | 136–137 |
Dietrich Dittmann | Die Bauarbeiten am Marktberg 2012 – eine Fotoserie. | 138–139 |
Oliver Spitza | Carl Ludwig Fernow (19.11.1763–4.12.1808). | 140–144 |
Willi Wever | Uckermärker in der Völkerschlacht bei Leipzig. | 145–146 |
Norbert Ullrich | 125 Jahre Segeln auf den Uckerseen. | 147–150 |
Armin Gehrmann | 100 Jahre Fußball in Brüssow. Beim Erkunden der Gründungs- und Nachkriegsjahre auf interessante Fakten gestoßen. | 151–155 |
Jürgen Bischof | Zum 100. Geburtstag von Gerhard Thomas. | 156 |
Dagmar Schmidt | Dr. Eberhard Krienke zum 90. Geburtstag. | 157 |
Eberhard Krienke | Uns Uckersee. (Gedicht). | 158 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 159 |
Annegret Lindow | Neu entdeckte Protokolle des plattdeutschen Vereins „Unner`n Widenbom“. | 160–163 |
Annegret Lindow | „Max Lindow hett immer een eegen Spruch parat“. | 164–166 |
Willi Groß | To Ostern. (Gedicht). | 167 |
Doris Meinke | Horoskop. | 168–169 |
Roland Schulz | Der Grumsin – Weltnaturerbe in der Uckermark. | 170–176 |
Helmuth Schonert | Der Kernbeißer. | 177–178 |
Kirchenrätsel. | 179–180 | |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht: Der feuchte Finger des Juli. | 181–186 |
Evelyne Brauchler | Nachruf Brigitte Döring († 18.07.2012). | 187 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2011 bis August 2012). | 188–191 |
Cäcilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (Juli 2011 bis Juli 2012). | 192–195 |
Fehlerteufel aus dem Heimatkalender 2012. | 196 | |
Neujahrsgruß. | 197 | |
Autorenverzeichnis. | 198–199 |
Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)
Heimatkalender Prenzlau 2012. (2011)
Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster
Inhaltsverzeichnis: | ||
René Stüpmann | Zum Geleit. | 7 |
Kalendarium. | 8–31 | |
Dieter Schöße | Werner Markowsky – Autor der Illustrationen im Kalendarium. | 32–33 |
Felix Biermann, Christof Krauskopf | Der rätselhafte Turm am Kölpinsee bei Götschendorf. | 34–41 |
Bernd Janowski | Abendmahl und Kartenspiel. Renaissance-Altäre in Kirchen der Uckermark. | 42–49 |
Willi Wever, Stephan Diller | Ein neuer Weg in der Bodendenkmalpflege – Erforschung und Verlauf der Wotanlinie in der Uckermark. | 50–51 |
Matthias Schulz | Grüfte in der Prenzlauer Marienkirche. | 52–59 |
Ute Bleich | Geschädigt – Gerettet – Geheilt. Die Rettung wertvoller Kirchenbücher aus Schönermark. | 58–63 |
Frank Wieland | Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. | 64–67 |
Sabine Nietzold | Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“, Teil 3. | 68–74 |
Gerhard Elvert | Bernhard Mätzke, ein verdienstvoller Lehrer und bedeutender uckermärkischer Heimatforscher. | 75–77 |
Jürgen Gutzschebauch | Aus der Geschichte der Geburtshilfe in Prenzlau ab 1927. | 78–83 |
Andreas Heinrich | Prenzlau und seine Dörfer, Teil 2: Die Entwicklung seit der Gemeindegebietsreform 2001. | 84–89 |
Regina Libert | Von Praktiken mit dem Rohrstock – Erinnerungen von Dr. Jürgen Melchert. | 90 |
Elli Müller | Noch einige Erinnerungssplitter. | 91–92 |
Maria Senske | Der harte Schulweg. | 92–93 |
Paul Senske | Warum im Innenhof am Georg-Dreke-Ring ein stattlicher Lindenbaum steht. | 93–94 |
Adolf Daher | Das Untier am Mittelsee. | 94–95 |
Regina Libert | Die Schnelle – Geschichten einer Straße. | 96–98 |
Herbert Schmidt | Landarzt seit 47 Jahren in der Uckermark. | 99–100 |
Regina Libert | Magie bis in der Viehstall. | 101–102 |
Ingrid Zimmermann | Interview mit einem seltsamen Vogel aus Blankenburg. | 102–104 |
Eva und Wolfgang Blaschke | Die Bibliothek und das Archiv der AG Uckermärkische Kirchengeschichte. | 105–106 |
Dietlind Zeiger | Ein besonderer Begleiter. Bernd Janowski und sein Engagement um die Bewahrung brandenburgischer Kirchen. | 106–109 |
Stephan Diller | Uckermärkischer Orgelfrühling – eine neue Konzertreihe begeistert die Uckermark. | 110–113 |
Frauke Kuhfuß-Knauer | Wie wäre es mit einem ganz neuen Stück? | 114–117 |
Matthias Bruck | Spuren der Landesgartenschau in Prenzlau. | 118–121 |
Dietrich Dittmann | Die Bebauung des Marktberges – eine Fotoserie. | 122–123 |
Harald Jahnke | Der lange Weg des Stromnetzes zurück in das Eigentum der Stadt Prenzlau. | 124–126 |
Stephan Diller, Sabine Mielke | „Kreativpiloten“ setzen zum Flug an – Ein Projekt des Dominikanerklosters wurde ausgezeichnet. | 127–128 |
Stephan Diller | Vom „Waschhaus zur Klostergalerie“ – neue Perspektiven der Entfaltung für das Dominikanerkloster Prenzlau. | 129–131 |
Stephan Diller | „Prenzlau und die Friedliche Revolution (1989/90) – eine Stadt im Umbruch 1985–1995“ – neue Dauerausstellung und Rundgang im Kulturhistorischen Museum Prenzlau eröffnet. | 132–134 |
Annegret Lindow | Plattdeutscher Verein „Unner’n Widenbom“. | 135–138 |
Regina Libert | Das abenteuerliche Leben des Heinrich Volz. | 139–144 |
Sabine Nietzold | Die Preisträger der Stadt Prenzlau. | 145–148 |
Katrin Kaesler | 20 Jahre Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark. | 149–151 |
Stephan Diller, Alexandra Spitza | Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau – Jubiläumskonzerte zum 20-jährigen Bestehen. | 152–153 |
Andreas Wilke | 750 Jahre Seelübbe. | 153–154 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 155–156 |
Armin Gehrmann | Ein halbes Jahrhundert für jedermann offen. Aus Fußball und Gymnastik entstand eine große Angebotsvielfalt, aus „Motor“ wurde „TSV 62“ – ein traditionsreicher Prenzlauer Sportverein wird 50. | 157–160 |
Rochus Stordeur | Sage und Schreibe. Die wahre Geschichte. | 161–166 |
Brigitte Kegel | Gedichte. | 167 |
Max Lindow | De Keenboom. (Gedicht). | 168 |
Max Lindow | De Dannenboom. (Gedicht). | 169 |
Willy Groß | Frühjohr. (Gedicht). | 170 |
Manja Brack | „Up Platt iso ok hüt noch wat“. Auf der Suche nach Verbindung zwischen zeitgemäßem Schulalltag und der Pflege und Vermittlung von Uckermärkischer Kultur der letzten 100 Jahre. | 171–173 |
Doris Meinke | Horoskop. | 174–175 |
Jürgen Jabs | Wenn Hügel sprechen könnten … Ein Beitrag zur Entstehung der uckermärkischen Landschaft. | 176–186 |
Helmuth Schonert | Die Ringeltaube, unsere häufigste Wildtaube. | 187–188 |
Kirchenrätsel. | 188–189 | |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht. Eisberg oder Pyramide – Klimarätsel um Grünow. | 190–196 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2010 bis Juni 2011). | 197–201 |
Katrin Frey, Jörg Sobanski | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2010 bis Juli 2011). | 202–206 |
Ute Bleich | „Dr. Hans Steffen ein unbekannter Forscher aus Fürstenwerder“ – Anmerkungen zu dem Beitrag im Heimatkalender 2010. | 206 |
Fehlerteufel aus dem Heimatkalender 2011. | 206 | |
Neujahrsgruß. | 207 | |
Autorenverzeichnis. | 208–209 |
Heimatkalender Prenzlau 2011. (2010)
Heimatkalender Prenzlau 2011. (2010)
Herausgeber: Stadt Prenzlau / Dominikanerkloster
Inhaltsverzeichnis: | ||
Peter Bomhardt | Zum Geleit. | 7 |
Kalendarium. | 8–31 | |
Cäcilia Genschow | Nachruf Thees Mahncke. | 32–33 |
Bärbel Schoenicke | Zum Gedenken an Burkhard Schwarz. | 34 |
Willi Groß | Austköst. (Gedicht). | 35 |
Felicitas Richter | Zu einem Fehlerteufel im HK 2010. | 36 |
Axel Kempert | Falsches Foto im Heimatkalender 2009. | 37 |
Andrea Hahn-Weishaupt | Archäologische Gemarkungsaufnahme in der Uckermark. | 38–42 |
Ute Bleich | Die Rettung der Kirche in Hildebrandshagen. | 43–45 |
Eva Gonda | Gebrechliche Patienten – die Restaurierung brandenburgischer Taufengel. | 46–49 |
Doris Meinke | Horoskope. | 50–51 |
Orte in der Region Prenzlau, die 2011 Jubiläum feiern. | 52 | |
Stephan Diller | Königin Friederike Luise von Preußen – Lebensstationen einer „unbekannten Tochter“ der Stadt Prenzlau. | 53–65 |
Christine Hinz | Frühgeschichte: Regionale Forschung, Sammlungen und Präsentationen zu Zeiten des Joachim Otto von der Hagen (1860–1842). | 66–70 |
Ute Bleich | Dr. Hans Steffen (1865–1936) – Ein umbekannter Forscher aus Fürstenwerder.. | 71–74 |
Sabine Nietzold | Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“. Traditionelle Gaststätten Prenzlaus, Teil 2. | 75–79 |
Regina Libert | Auf den Spuren der Wienholz-Margarine. | 80–84 |
Willi Wever | Das Kriegsende vor 65 Jahren; Teil 2: Der Krieg ist aus, was kam danach? | 85–86 |
Paul Senske | Zur Erinnerung an nachfolgende Generationen. | 87–90 |
Ute Bleich | Nachfahren eines Einwanderers – die Töpferfamilie Reglin in Fürstenwerder. | 91–95 |
Max Lindow | De Wiedenboom. (Gedicht). | 96 |
Max Lindow | De Appelboom. (Gedicht). | 97 |
Elli Müller † | Erinnerungssplitter. | 98 |
Ilse Gerstenberg | Malzbier und Zuckerplätzchen. | 99 |
Brigitte Lindemann | Seniorenkabarett „Erste Hilfe“. | 100–102 |
Gundolf Sperling, Axel Kempert | Wetterbericht 2009: Viel Sonne und ein Traum-April. | 103–109 |
Marianne Knoll | Der Klostergarten des Dominikanerklosters und seine Geschichte. | 110–112 |
Sabine Nietzold | Die „Dr.-Bähr-Straße“. | 113–114 |
Eckhard Blohm | Die Odyssee der „Carl-Friedrich-Grabow-Schule“. | 115–118 |
Alexandra Spitza | Ein schöner Flecken für einen guten Tropfen. | 119–121 |
„Den Marktberg haben sich die Prenzlauer erstritten“ – Ein Interview des Redaktionskollegiums mit Bürgermeister Hendrik Sommer. | 122–124 | |
Stephan Diller | „Dem Ort wieder die Seele zurückgeben“ – Dominikanerkloster Prenzlau eröffnet Sonderausstellung in Seehausen. | 125–127 |
Alexandra Spitza | Lebendige Partnerschaften verbinden mit Barlinek, Uster und der Bundeswehr. | 128–131 |
Stephan Diller, Alexandra Spitza | Festakt zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit – Bürgerbewegung von 1989 setzt sich bis heute fort. | 132–135 |
Thomas Guhlke | Die grüne Wonne – wie eine Landesgartenschau das bürgerliche Engagement fördert. | 136–138 |
Andreas Heinrich | Prenzlau und seine Dörfer, Teil 1: Die administrativen Zuordnungen. | 139–144 |
Frank Wieland | Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. | 145–148 |
Regina Libert | April, April – Streiche der Regionalpresse. | 149–150 |
Cäcilia Genschow | Eine alte Brieftasche berichtet. | 151–153 |
Helmuth Schonert | Ein beliebtes Postkartenmotiv – das Rotkehlchen. | 154–155 |
Dagmar Krecker | Ein Leben für die Musik – in Memoriam Fritz Krecker. | 156–157 |
Jürgen Bischof | VII. Internationales Chorfestival Stettin. | 158 |
Alexandra Spitza | Kathedralklänge vereinen Prenzlauer Chöre. | 159–160 |
Alexandra Spitza | In 20 Jahren nichts an Dynamik und Frische eingebüßt. | 161–162 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2009 bis Juli 2010). | 163–166 |
Cäcilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2009 bis Juli 2010). | 167–169 |
Leserbrief. | 170 |
Heimatkalender Prenzlau 2010. (2009)
Heimatkalender Prenzlau 2010. (2009)
Herausgeber: Stadt Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tees Mahncke | Gedicht. | |
Hendrik Sommer | Zum Geleit. | 5 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Axel Kempert | Zu einem Fehlerteufel im Kalendarium des HK 2009, Seite 19. | 30–31 |
Ulrike Miege | Post für Johannes Calvin – Eine E-Mail zwischen den Jahrhunderten. | 32–36 |
Gerhard Kohn | Von Ketzern und Hexen in der Uckermark. | 37–39 |
Erin Metzner, geb. Krumrey | Goodbye Uckermark – Die Auswanderung der Familie Krumrey. | 40–42 |
Frank Wieland | Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. | 43–47 |
Fritz-Uwe Habetha | 100 Jahre Förderschule in Prenzlau – 10 Jahre Max Lindow Schule. | 48–49 |
Sabine Nietzold | Gastronomie in Prenzlau vor 1945 – Bekannte Etablissements der „guten alten Zeit“. | 50–53 |
Julius Dörr | De Gäns-Jung. (Gedicht). | 54 |
Axel Kempert | Der Gänsejunge. (Gedicht). | 55 |
Willi Wever | Das Kriegsende vor 65 Jahren. | 56–57 |
Max Lindow | De Eek. (Gedicht). | 57 |
Sabine Nietzold | Fritz Grünwald und der Pionierchor der Pestalozzischule – Joliot-Curie-Chor. | 58–60 |
Herbert Schmidt | Brief an unser Publikum! 25 Jahre ein Herz für die Uckermark. | 61–64 |
Karl-Hermann Seefeldt | 20 Jahre Neugründung der SED in Prenzlau. | 65–67 |
Doris Meinke | Wissen sie noch? | 68–72 |
Das Stadtarchiv erinnert an: Karl-Friedrich-August Witt (* 01.01.1832 Dresden, † 06.04.1910 Dresden). | 73 | |
Doris Meinke | Horoskope. | 74–75 |
Ute Bleich | Zum Gedenken an die Kirche in Rittgarten. | 76–78 |
Marianne Knoll | Nach 40 Jahren erstes Wiedersehen. | 79–82 |
Cacilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2008 bis Juli 2009). | 83–85 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2008 bis Juni 2009). | 86–88 |
Max Lindow | Spruch. | 88 |
Katrin Kaesler | „Lesezauber“ in der Kinderbibliothek. | 89–90 |
Max Lindow | De Bark. (Gedicht). | 90 |
Axel Kempert | Denkmalpflegepreis des Landes Brandenburg 2009. | 91 |
Glockenweihe 27. Juni 2009. | 92–95 | |
Liselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 96 |
Helmuth Schonert | Singt schon ab Januar: Die Kohlmeise. | 97–99 |
Anett Hilpert | Ein Schwan erzählt. | 100–101 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2008: Höhepunktarm? | 102–107 |
Heinz-Eberhard Sielmann | Prenzlauer Sportrundblick. | 108–111 |
Felicitas Richter | 20 Jahre Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau und Jürgen Bischof. | 112–116 |
„Das kann man doch nicht einfach so stehen lassen!“ | 117–119 | |
Katrin Kaesler | Die Gewinner des 9. Literaturwettbewerbs stehen fest! | 120–121 |
Annegret Lindow | Willy Groß – ein uckermärkischer Mundartdichter. | 122–123 |
Willi Groß | Vör Wihnachten. (Gedicht). | 124 |
Willi Groß | To Obend. (Gedicht). | 125 |
Thomas Guhlke | Warum die Landesgartenschau 2013 in Prenzlau ein voller Erfolg wird. | 126–133 |
Axel Kempert | Ruhiger Sonntagmorgen. | 134–135 |
Felicitas Richter | Eine kleine Katzengeschichte. | 136–137 |
Stephan Diller | Bürgermeisterwahl in Prenzlau 2009. | 138 |
Sabine Kolberg, Bärbel Maasch | 750 Jahre Güstow. | 139–142 |
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2009. | 143 | |
Günter Stoltzmann | Winter in der Uckermark (Lied). | 144–145 |
Heimatkalender Prenzlau 2009. (2008)
Heimatkalender Prenzlau 2009. (2008)
Herausgeber: Stadt Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tees Mahncke | Gedicht. | |
Tees Mahncke | Zum Geleit. | 5 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Cäcilia Genschow | Klostergeflüster. 10 Jahre Dominikanerkloster. | 30–37 |
Sabine Nietzold | Zeittafel zu 775 Jahren Stadt Prenzlau. | 38–41 |
Hilmar Czeslik, Ute Bleich | Der wiederentdeckte Kirchenhimmel von Güstow. | 42–43 |
Frank Wieland | Amüsantes aus alten Prenzlauer Zeitungsblättern. | 44–48 |
Max Lindow | Gedicht. | 48 |
Maria Senske | Weihnachten 1945 armselig erlebt. | 49–51 |
Max Lindow | Gedicht. | 51 |
Rudolf Hill | Stien Brusen. (Gedicht). | 52–54 |
Eckhard Blohm | Zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges. | 55–59 |
Max Lindow | Gedicht. | 59 |
Helmuth Schonert | Unser kleinster Wasservogel: der Zwergtaucher. | 60–62 |
Bürgerentscheid zur Marktbebauung. | 63–64 | |
Sabine Nietzold | 200 Jahre freigewählte Stadtverordnetenversammlung. | 65–68 |
Cäcilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 200z bis Juli 2008). | 69–71 |
Max Lindow | De nie School. (Gedicht). | 72 |
Einzug der Allgemeinen Förderschule „Max Lindow“. | 73 | |
Denkmalpflegepreis des Landes Brandenburg 2008. | 74–76 | |
Frank Arndt | Abriss der Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlau. | 77–83 |
Ingrid Brun | „In mein Leben wachs ich hier …“. | 84–85 |
Aus der Konzertchronik. Jugendchor und Jugendkammerchor am Scherpf-Gymnasium Prenzlau. | 86–87 | |
Marianne Knoll | Naturerlebnis Uckermark. (Ökostation Prenzlau). | 88–90 |
Max Lindow | Schüttenfest. (Gedicht). | 91 |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2007 bis Juli 2008). | 92–93 |
Vor 20 Jahren. | 94–97 | |
Ilse Gerstenberg | Zur Geschichte der Prenzlauer LBA. | 98–100 |
Martin Grundmann | Vom Kompetenznetzwerk Armaturenindustrie und Maschinenbau Prenzlau bis zum Wirtschaftsforum Prenzlau e. V. | 101–103 |
Ingrid Brun | Festliches Barock und mehr. | 104 |
Axel Kempert | Unser Dorf hat Zukunft. | 105 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 106 |
Katrin Kaesler | Literatur im Kloster. | 107–108 |
Doris Meinke | Poesiealbum. | 109 |
Axel Kempert | Prenzlau. | 110 |
Das Stadtarchiv erinnert an: Dr. Emil Bahrfeldt. | 111 | |
Herbert Schmidt | Oberuckersee / Uckermark und Ásotthalom in Ungarn. | 112–114 |
Heiko Bollwig | Schnellzuglokomotive 03 1010. | 115 |
Doris Meinke | Sternteken foer d’ Jåhr. | 116–117 |
Ingrid Zimmermann | Uckerseenpfeifer plauscht mit dem Nudlbaron. | 118–120 |
Brigitte Bernhard | 10 Jahre Integratives Spiel- und Sportfest in Prenzlau. | 121–126 |
Rosemarie Zillmann | Über meinen Vater Herbert Werner Brumm. (Pseudonym Harry Bär) – Schriftsteller und Fotograf. | 127–130 |
Eckhard Blohm | Herzlich Willkommen – Fernmeldebataillon 610. | 131–133 |
Ingrid Brun | Der uckermärkische Hospizverein. | 134–135 |
Sophia Kaufhold | Rückenwind. (Gedicht). | 136 |
Abschied von Klaus Brandt. 08.02.1944 – Gramzow – 20.01.2008. | 137 | |
Wolfgang Verch | Ernst Vogel, ein Prenzlauer Künstler und Gymnasiallehrer. | 138–140 |
Karl Till | Die zwölf Nächte. | 141–143 |
Max Lindow | Gedicht. | 143 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2007: Kyrill und andere Extreme. | 144–148 |
Ingrid Brun | Eine Erinnerung am Rande. | 149 |
Gerhard Kohn | Aus der Geschichte der Stadt Brüssow. | 150–151 |
Max Lindow | To Ostern. (Gedicht). | 151 |
Herbert Werner Brumm | Aus dem unveröffentlichten Manuskript „Das Tier und wir“. (Gedichte). | 152 |
Heimatkalender Prenzlau 2008. (2007)
Heimatkalender Prenzlau 2008. (2007)
Herausgeber: Stadt Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tees Mahncke | Gedicht. | |
Oliver Doetzer | Zum Geleit. | 5 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Herbert Schmidt | Der Festumzug von Warnitz. Spiegelbild der Geschichte. | 30–31 |
Annegret Lindow | Christian Friedrich Schwan – ein berühmter Prenzlauer. | 32–34 |
Frank Wieland | In der „Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ vom 04.11.1876 gefunden. | 35–36 |
Das Stadtarchiv erinnert an: Ernst Dobbert. | 37 | |
Sabine Nietzold | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2006 bis Juli 2007). | 38–39 |
Max Lindow | De Wandklock. (Gedicht). | 40–41 |
Max Lindow | Zwei Gedichte | 42 |
Max Lindow | Der Bauernhahn. (Gedicht). | 43 |
Max Lindow | Der Bauer. (Gedicht). | 44 |
Max Lindow | Schweigender Bauer. (Gedicht). | 44 |
Erich Köhler | Erinnerungen an das alte Pfarrhaus Weggun. | 45 |
Elli Müller | Erinnerungssplitter. | 46–47 |
Das Kulturhistorische Museum erinnert an: Ernst Vogel. | 48 | |
Gabriele Schwartz | Die Restaurierung des Melzower Altaraufsatzes. | 49–54 |
Herbert Schmidt | Wiedereinweihung des Altars in der Dorfkirche Melzow. | 55 |
Heiko Schulze | Prenzlau – Marktberg. Oktober 2007. (Fotos). | 56–57 |
Herbert Schmidt | Ein altes Kontobuch und Gedanken zur Inflation. | 58–60 |
Verleihung der Preise der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2007. | 61 | |
Axel Kempert | Denkmalpreis des Landes Brandenburg 2007. | 62–63 |
Brigitte Bernhard | 10 Jahre Behindertenbeirat in Prenzlau. | 64–67 |
Axel Kempert | Don Quijote gegen Chaoten oder Pansas Esel. | 68–69 |
Doris Meinke | Sternteken foer d’ Jåhr. | 70–71 |
Cäcilia Genschow | In uckermärkischen Schulchroniken geblättert. Teil 3 – Auszüge aus der Grünower Schulchronik 1919–1945. | 72–78 |
Zur Erinnerung. | 79–81 | |
Karl Franz Till | Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark. | 82–83 |
Abschlußkonzert der Uckermärkischen Musikwochen mit der „Carmina Burana“ von Carl Orff, 02.09.2007. | 84–85 | |
Friedrich Ninnemann | Dat Wappen in ´de Kirch von Göritz. | 86 |
15 Jahre Fotoclub Prenzlau. Der Heimatkalender gratuliert. | 87 | |
Cacilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2006bis Juli 2007). | 88–91 |
Saskia Genschow | Der Städtische Lesewettbewerb. | 92–93 |
Lebensbilder: Frau Dr. Lena Ohnesorge. | 94–100 | |
Gisela Kinzel | Gedicht. | 101 |
Olivia Schubert | Kunstschule Uckermark. Das Kunstgenerale zwischen Schule und Studium. | 102–104 |
Elli Müller | Ein kurzer Bericht über mein langes Leben. | 105 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 106 |
Petra Kätsch-Nass | Die Kolonie Zehnebeck. | 107–110 |
Cinderella. Impressionen von der ersten Kinderoper in der Uckermark. | 111 | |
Ute Bleich | Mahlsteine und Trogmühlen aus Kraatz. | 112–113 |
Gisela Kinzel | Gedicht. | 114 |
Elke Gruba, Katrin Kaesler | „Geschichten vom Mutigsein“ … es geht weiter mit dem Literaturwettbewerb der Uckermark. | 115–116 |
Marie-Luise Brack | Megginaro findet einen Freund. (Geschichte). | 117–121 |
Natalie Munk | Huck und Pippi. Eine Geschichte vom Mutig sein. | 122–127 |
Maja Mascher | Der Mut der Kinder. (Geschichte). | 128–130 |
Erich Rose. Landschaften. (Bilder). | 131 | |
Uwe Habetha | Sportlichste Förderschule in Brandenburg. | 132–133 |
Gerhard Kohn | Vom ersten Kartoffelanbau in der und Kuriositäten aus der Uckermark. | 134–137 |
Vor 45 Jahren. | 138 | |
Thobias Guhlke | Prenzlau hat mich auf den Weg gebracht. | 139–140 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2006: Das Wetter im Extremwert–Fieber. | 141–146 |
Marianne Knoll | Herrentag. | 147–148 |
Diethard Mieß | SV „Fortuna Schmölln“. | 149–152 |
Heimatkalender Prenzlau 2007. (2006)
Heimatkalender Prenzlau 2007. (2006)
Herausgeber: Stadt Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tees Mahncke | Gedicht. | |
Ingrid Kruse | Zum Geleit. | 5 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Prenzlauer Heimatkalender von 1958–1995. | 30–44 | |
Frank Meinke | Wiegewissen. (Gedicht). | 44 |
Benno Butschalowski | In alten Zeitungen geblättert. | 45–46 |
Thees Mahncke | Die Heimat nie vergessen. | 47 |
Hannes Ludwig | Prenzlaus Orgeln seit dem 15. Jahrhundert. | 48–51 |
Frank Meinke | Wiegewagen. (Gedicht). | 51 |
Helamann Krause | Nachruf Marcel Brun. | 52–53 |
Annegret Lindow | Martin Knabe zum 100. Geburtstag. | 54–55 |
Erinnerungen an der „Runden Tisch“ zur Zeit der „Wende“ in Prenzlau. Abschiedsgruß von unserem Redaktionsmitglied Thees Mahncke am 19. März 2006 in der St. Jacobikirche. | 56 | |
Redaktion | Biographie Dr. Gutschmidt. Interview der Redaktion des Prenzlauer Heimatkalenders mit Dr. H. Schneider und Dr. H. Hakenbeck. | 57–62 |
Frank Meinke | Wiegeweise. (Gedicht). | 62 |
Erich Köhler | Heimatgeschichte: Eine Sanduhr auf der Kanzel. | 63–64 |
Max Lindow | Afsied van d’ Sroot. | 65 |
Doris Meinke | Sünndåg Nahmiddåg. | 66–67 |
Cacilia Genschow | In uckermärkischen Schulchroniken geblättert: Teil 2 – Auszüge aus der Wallmower Schulchronik 1919–1945. | 68–73 |
Ute Bleich | Die Fischerhütte am Parmer See. | 74–75 |
Frank Meinke | Wiegeborgen. (Gedicht). | 75 |
Hans-Heinrich Sasse | Was alte Landkarten über unsere Heimat erzählen. Eickstedt lag nicht an der Hauptstraße. | 76–79 |
Doris Meinke | Sternteken foer d’ Jåhr. | 80–81 |
Friedrich Ninnemann | Dat Wappen in d’ Kirch von Göritz. | 82 |
Verleihung der Preise der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2006. | 83 | |
Chöre aus Nah und Fern gestakten Musikfeste in Prenzlau. | 84–85 | |
Axel Kempert | Zwei Denkmalpreise des Landes Brandenburg 2006 gehen in den Landkreis Uckermark. | 86–87 |
Annegret Lindow | Zum Wiederaufbau der Dorfkirche in Strehlow. | 88–91 |
Helmuth Schonert | Der Gänsesäger, ein scheuer Wasservogel. | 92–94 |
Frank Meinke | Wiegewillig. (Gedicht). | 94 |
Cacilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau (August 2005 bis Juli 2006). | 95–96 |
Karl-Hermann Seefeldt | 50 Jahre Kinderabteilung am Kreiskrankenhaus Prenzlau. | 97–103 |
Frank Meinke | Wiegerecht. (Gedicht). | 103 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 104 |
Gerhard Engel | Der märkische Eulenspiegel in Prenzlau. | 105–107 |
Oliver Spitza | Nachruf Hans-Jürgen Wiechmann. | 108 |
Oliver Spitza | Philipp Hackert (1737–1807) und seine Zeit auf Rügen. | 109–111 |
Frank Meinke | Wiegemut. (Gedicht). | 111 |
Elli Müller | Erinnerungssplitter. | 112–113 |
Karl Franz Till | Der Hundertjährige Kalender. | 114–116 |
Siegfried Arndt | Der erschröckliche Beginn eines Teekränzchens oder wie kommt die Sau aufs Sofa? Erzählt von Siegfried Arndt, aufgeschrieben: Uckerseenpfeifer. | 117–118 |
Frank Meinke | Wiegewagen. (Gedicht). | 118 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2005: Ganz unnormal – Normal. | 119–124 |
Frank Meinke | Spruch. | 124 |
Bärbel Schoenicke | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (August 2005 bis Juli 2006). | 125–126 |
M. Arndt | Die „Deutsche Messe“ in St. Marien. | 127–128 |
Frank Meinke | Wiegewicht. (Gedicht). | 128 |
Katrin Kaesler | Wie kommt die Donau im die Stadtbibliothek? | 129–130 |
Deutsche Meisterschaften Kuttersegeln in Prenzlau – Impressionen. | 131 | |
Klaus Brandt | 155. Geburtstag der uckermärkischen Heimatdichterin Anna Karbe. | 132 |
Ilse Törfler | Erinnerungen. | 133–135 |
Bärbel Schoenicke | Zum Gedenken – Burkhard Schwarz. | 136 |
Thees Mahncke, Eckhard Blohm | Aktiv für gemeinnützige Zwecke. | 137–138 |
Thomas Knoll | Einjähriges Bestehen des Golf Club Prenzlau e. V. | 139–140 |
Das Stadtarchiv erinnert an … Jacob Philipp Hackert. | 141 | |
Wolfgang Wernke | Der DRK Ortsverband Melzow wird 55 Jahre (aber nicht alt). | 142–144 |
Thomas Knoll | „Humorvolles und Nachdenkliches … als kleine und große Prenzlauer Weisheiten“. | 145 |
Doris Meinke | Billerjedanken – Jedankenbiller. | 146–147 |
Frank Meinke | Spruch. | 147 |
Jürgen Bischof | Nachruf Gerhard Thomas. | 148 |
Inge Liermann | Dauerthal. | 149 |
Max Lindow | An der Jahreswende. (Gedicht). | 151 |
Max Lindow | Silvester. (Gedicht). | 151 |
Heimatkalender Prenzlau 2006. (2005)
Heimatkalender Prenzlau 2006. (2005)
Herausgeber: Stadt Prenzlau
Inhaltsverzeichnis: | ||
Tees Mahncke | Gedicht. | |
Olaf Beckert | Zum Geleit. | 5 |
Kalendarium. | 6–29 | |
Gerhard Kohn | Aus der Geschichte des Prenzlauer Heimatkalenders. | 30–32 |
Frank Meinke | Gedicht. | 32 |
Olaf Beckert | 2006 ist das Jahr der Architektur. | 33–36 |
Hannes Ludwig | Prenzlaus Orgeln seit dem 15. Jahrhundert. | 37–39 |
Max Lindow | Gedicht. | 39 |
Eckhard Blohm | Vor 200 Jahren – Die Kapitulation preußischer Truppen von Prenzlau 1806. | 40–45 |
Thomas Sommer | Das Rote Haus in Polßen erhielt den Denkmalpflegepreis. | 46 |
Inge Alscher, Herbert Schmidt | Spuren einer hundertjährigen Frau in ihrer neuen Heimat Warnitz. | 47–50 |
Annegret Lindow | Mundartpflege durch „Plattdütsche Ecken“. | 51–52 |
Max Lindow | Gedicht. | 52 |
Thomas Knoll | „Humorvolles und Nachdenkliches … als kleine und große Prenzlauer Weisheiten“. | 53 |
Wolfgang Wernke | Ein „Haus des Ehrenamtes“. | 54–57 |
Frank Meinke | Vom Nutzen eines Kalenders. | 57 |
Katrin Kaesler | Die Reichhelmsche Bibliothek in Prenzlau. | 58–62 |
Frank Meinke | Vom Nutzen eines Kalenders. | 62 |
Thomas Knoll | „Aus dem Leben der Hagedorns …“. | 63-64 |
Thomas Knoll | Die Hagedorns. (Gedicht). | 64 |
Chaucer Geoffrey | Der Weißdorn. (Gedicht). | 64 |
Herbert Brieske | Einer der modernsten Betriebe in Prenzlau bis 1945. Prenzlauer landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufsverein e. G. mit beschränkter Haftpflicht (Kreisgenossenschaft). | 65–70 |
Verleihung des Preises der Stadt Prenzlau am 03. Oktober 2005. | 71 | |
Cäcilia Genschow | Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. (August 2004 bis Juli 2005). | 72–74 |
Maria Senske | Erinnerung an Sitten und Brauchtum. | 75–76 |
Ingrid Brun | Ein Jahr danach. | 77–80 |
Siegfried Arndt | Die Wallbergtrude. | 81–82 |
Frank Meinke | Gedicht. | 82 |
Doris Meinke | Sternteken foer d’ Jåhr. | 83–84 |
Ute Bleich | Zwei besonders wichtige Dokumente. | 85–87 |
Max Lindow | Gedicht. | 87 |
J. Gutzschebauch | In memoriam: Dr. med. Herbert Stümke – in Prenzlau tätig von 1945 bis 1948. | 88–91 |
Ulrich Beiler | 55 Jahre Volleyball in der Stadt Prenzlau. | 92–97 |
Artur Müldner | Der Pferdebann (Dolgen). (Gedicht). | 98–99 |
Lot’ Biller räden. | 100 | |
Erich Köhler | Ein Führerschein von 1938. | 101–102 |
Ingrid Brun | Ein Gespräch im Jugendgästehaus „UcKerWelle“ über eine konfliktreiche Vergangenheit, eine bewegte Gegenwart und eine spannende Zukunft. | 103–104 |
Brigitte Lindemann | Nicht in Casablanca – aber hier bei uns in Prenzlau. | 105–108 |
Wer schreibt uns ein Liebesgedicht? | 109 | |
Angelique Duwe | Der Himmel auf Erden. (Gedicht). | 109 |
Josephine Maurer | Vollmond. (Gedicht). | 110 |
Katrin Sterbeck | Liebesgedicht. (Gedicht). | 110 |
Manuela Rauch | Ein Geheimnis. (Gedicht). | 110–111 |
Maja Reglin | Gedicht. | 111 |
Matti Lindemann | Gedicht. | 111 |
Ingrid Zimmermann | Der Uckerseenpfeifer von Blankenburg. | 112–113 |
Christa Conrad | 10-jähriges Bestehen des Seniorenbeirates der Stadt Prenzlau „Prenzlau braucht die Alten“. | 114–116 |
Frank Meinke | Gedicht. | 116 |
Werner Weinhold | Vom Fußball-Geschehen in den 60-er Jahren der BSG Lokomotive Prenzlau. | 117–120 |
Richard Schulz | 8 und 80. | 121–123 |
Junge Leute schippern in den Ehehafen. | 124 | |
Cäcilia Genschow | In uckermärkischen Schulchroniken geblättert. | 125–131 |
Max Lindow | Gedicht. | 131 |
Das Stadtarchiv erinnert an: Dr. phil Oscar Bähr. | 132 | |
Helmut Schonert | Schaukelnder Tiefflug – die Rohrweihe. | 133–134 |
So etwas gab es auch. – Vor 50 Jahren. | 135 | |
Karl Till | Aus der alten Tierheilkunde in der Uckermark. Die ehemalige Impfanstalt für Pferde in Prenzlau. | 136–137 |
Ingeborg Liermann | Das Tannenbäumchen. | 138–139 |
Axel Kempert, Gundolf Sperling | Wetterbericht 2002: zu warm und doch zu kühl. | 140–145 |
Thees Mahncke | Alte Linden. (Gedicht). | 146 |
Bärbel Schoenicke | Ausgewählte Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau (Juli 2004 bis Juli 2005). | 147–149 |
Lieselott Enders | Auszüge aus „Historisches Ortslexikon für Brandenburg“, Teil VIII Uckermark. | 150 |
Max Lindow | Wihnachten. (Gedicht). | 151 |