Current Information
Hilferuf

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1958. (1957)

Heimatkalender für den Kreis Prenzlau 1958. (1957)

Herausgeber: Rat des Kreises Prenzlau, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands

Inhaltsverzeichnis:
Klünder Liebe Leser! (Vorwort des Vorsitzendes des Rates des Kreises).
Kalendarium. 6–28
Katharina Block Februar. (Gedicht). 9
Willy Gross Frühling (Gedicht). 11
Max Lindow Spruch. 13
Max Lindow Tafel im Stadtpark. 15
Max Lindow Min Uckersee. (Gedicht). 17
Max Lindow Stromanglers. (Gedicht). 19
Julius Dörr Klok Fritz. (Gedicht). 21
Willy Gross Herbst. (Gedicht). 23
H. Garbe Abends. (Gedicht). 25
Max Lindow Gedicht. 27
Max Lindow An der Jahreswende. (Gedicht). 29
Willy Gross Zum Geleit! 30
Werner Bieck Uckermärkische Landschaft. 31–35
Karl Gebert Prenzlau 1946. (Gedicht). 36
Karl Bitter Prenzlau baut auf. 37–40
Alfred Hinrichs Das Patriotenkreuz von Ellingen. (Zeichnung Leo Wiese). 41–42
Max Lindow Meister Stahlberg. (Zeichnung Leo Wiese). 42–44
Julius Dörr De Woterprow. (Gedicht). 45
Horst Trauer Die Entwicklung des Schulwesens im Kreise Prenzlau. Teil 1: Unsere Schulen vor 1945). 46–49
Prenzlau um 1650. (Stich, Merian). 50
Prenzlau um 1715. (Stich, Daniel Petzold). 51
Alfred Hinrichs Zeichnung vom Rathaus zu Prenzlau aus dem Jahre 1725 nach Vollendung des Gebäudes. 52
Günther Schulz Der Burgwall in der Rothemühler Forst. 53–58
Rudolf Hill Woto is’n Brill? 59
Walter Weiß Gramzower Flurnamen. 60–62
Gramzow um 1740. (Stich, Daniel Petzold). 61
Alfred Hinrichs Prenzlauer Ruhestätte eines Freiheitskämpfers von 1813. 63
Max Wolter Abendläuten. (Gedicht). 64
Karl Bitter Die Entwicklung der sozialistischen Bewegung in Prenzlau bis zum Jahre 1914. 65–70
Willy Groß Aufgabe. (Gedicht). 70
Horst Bartholome Außerschulische Einrichtungen dienen der Berufswerbung. Die Station Jungfer Naturforscher in Seehausen. 70–71
Hermanfried Schubart Spätslawische Körpergräber von Prenzlau. 72–76
Julius Dörr De Irrniß. (Gedicht). 77
Emil Schwartz Joachim Bährentin, ein Prenzlauer Bürgermeister zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. 78–80
Günther Meyer Was die Uckermärker vor 160 Jahren lasen. 84–87
Alfred Hinrichs Der erste Luftballon in Prenzlau. 88–89
Erna Roehnisch / Taege Großmudder seggt … (Gedicht). 89
Erna Roehnisch / Taege Obends vör de Döör. (Gedicht). 90
Franz Drescher Die LPG Ludwigsburg. Aus der Arbeit des Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. 90–93
Max Lindow Bi’n Pütten. 93–94
Heinz Schmandra Ein Megalithgrab in der Gemeinde Carmzow, Kreis Prenzlau. 95–98
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: De oll Bullerbeck. 98–99
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: Die Mardertaschen. 99–100
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: De oll Winkelsche. 100–101
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: Die große Not. 101–102
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: Die blutrote Rose. 102
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: Der Schatz im Keller. 103–104
Gerhard Peters Sagen aus der Kammstraße: Der neugierige Schneider. 104–105
Leo Wiese Arbeitspause. (Bild). 105
Leo Wiese Feierabend. (Bild). 106
Gertrud Haupt Ich liebe das Leben. (Lied). 107–108
Karl Bitter Probleme der Stadtplanung in unserem Prenzlau. 108–110
Alfred Hinrichs Baumgarten. Überlieferungen aus dem 18. Jahrhundert. 110–112
Georg Schonert Fremdlinge und Sonderlinge im Stadtpark. 112–118
Max Lindow Reineke, de Strukdeew. 119–120
Hermann Jenzen Die Zeit der Leibeigenschaft im Kreise Prenzlau. 121–123
Herbert Dagot Aufbau der Maschinen-Traktoren-Station Gollmitz. 123–126
Richard Sendke Der arme und der reiche Dieb. (Gedicht). 126
Herbert Ruthenberg Arendsee erhält eine neue Schule. 127–129
Alfred Hinrichs Frühgeschichtliches um Seehausen – Uckermark. 129–138
V. Der böse Piep. (Gedicht). 139
Emil Schwartz Die Reliquienbüchse aus Malchow. 139–140
Redaktion Erste Aufstellung der unter Gesetzesschutz stehenden Bau-, Boden- und Naturdenkmale im Kreis Prenzlau. 141–49
Günter Hauf Twee Geschichten ut Meichow: Dat keem mol anners. Betrug der Welt oder der Ausgang zum Fenster. 150
Franz Wendtlandt Das Kreiskulturorchester Prenzlau. 150–51
Max Lindow Schulhaus Dargezin. (Gedicht). 152
Julius Dörr Jehanns Brautschau. (Gedicht). 152–153
Wilhelm Stein Musik in jedes Haus. Aus der Arbeit der Volksmusikschule des Kreises Prenzlau. 154–155
Walter Weiß Überseeische Auswanderungen im 19. Jahrhundert. 157–160
Max Lindow De witt Zick. (Gedicht). 161–162
Hans Stolt Laßt Zahlen sprechen. Ein Beitrag zur ökonomischen Struktur unseres Kreises in Zahlen. 163–165
Hans Schuldt Aus der Filmarbeit im Kreise Prenzlau. 165–168
Alfred Hinrichs Dedelow um 1740. 168–169
Verfasser unbekannt Wie sich eine junge Prenzlauerin von 1891 die Jungmännerwelt wünscht. (Gedicht). 169
Willy Groß Schimmelknut. 169–172
Julius Dörr De Gäns-Jung. (Gedicht). 172
Alfred Hinrichs Der Prenzlauer Schlächterstreik von 1890. 173–174
Hermann Schmidt Stoßseufzer der entfleischten Prenzlauer. 173
Max Lindow An’n Pohl. 174–176
Überblick über wichtige staatliche Einrichtungen im Kreise Prenzlau: Gesundheitswesen, Vorschulerziehung, Volksbildung, Kulturelle Einrichtungen. 177–178
Wirkungsbereiche der Abgeordneten. 179–180

Erster Heimatkalender nach 1945 (15 Jahre Unterbrechung). Beginn einer ununterbrochenen Reihe bis heute.