Current Information
Hilferuf

Wer kann helfen?

Wer kennt Weihwasserbecken in Form von urgeschichtlichen Mahlsteinen?

Frau Dr. Eva Becker sucht derzeit nach Weihwasserbecken in uckermärkischen Kirchen, für die urgeschichtliche Mahlsteine (fälschlicherweise landläufig als „Trogmühle“ bezeichnet) verwendet wurden.
Derartige Becken finden sich im Turm oder im Schiff der Kirchen. Einzelne Beispiele in der Sakristei sind als „Waschbecken“ (Piscina) zur Säuberung z. B. des Kelches nach dem Abendmahl anzusehen.Das Bild zeigt ein Weihwasserbecken in der Südseite des Schiffes der Kirche Lützlow bei Gramzow/UM.

Hinweise bitte an: Dr. Eva Becker, Ebecker@sand-und-scherben.de

Internet:

Günter-Markert_1955-65_kleinDiese lustige Gesangsgruppe wird (vermutlich in den 1960er Jahren) von Günter Markert, Fürstenwerder, angeführt. Mehr Informationen sind uns leider nicht bekannt. Wer etwas zu diesem Bild sagen kann (Zeit, Ort, Anlass, Namen, …), schicke bitte eine E-Mail an: Schriftenwart@uckermaerkischer-geschichtsverein.de.
Anlegung eines digitalen genealogischen Uckermark-Archivs

In Zusammenarbeit mit dem Prenzlauer Stadtarchiv wurde in der Vereinsbibliothek des UGVP damit begonnen, eine vom Prenzlauer Heimatforscher Alfred Hinrichs über Jahrzehnte erstellte genealogische Uckermark-Kartei mit ca. 180.000 Namen (Personen vor 1945, zurückreichend bis in das 12. Jahrhundert) tabellarisch digital zu erfassen. So soll die Suche nach personenbezogenen Informationen für Familienforscher zukünftig wesentlich erleichtert werden. Da die Kartei bei Weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, ist angedacht, diese grundlegende Zusammenstellung stetig zu ergänzen.

Hierzu kann jeder beitragen: Namenslisten, Karteien oder andere Aufzeichnungen mit Personennamen (mit Quellenangaben!) können an die Postanschrift des Vereins oder per Mail an Bibliothekswart@uckermaerkischer-geschichtsverein.de gesendet werden. Sie können uns auch gern donnerstags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr in unserer Bibliothek besuchen.

Im Archiv unseres Vereins befindet sich ein Bild, das wahrscheinlich vor 1934 als Erinnerung an ein kirchliches Treffens in oder einen Ausflug von Kirchenmitgliedern nach Berlin (?) aufgenommen wurde.

Wer etwas über die Entstehung des Bildes und/oder die abgebildeten Personen weiß, melde sich bitte bei: Vorsitzender@uckermaerkischer-geschichtsverein.de.

Kirchentreffen_vor-1934

3 – Hugo Grametke (Fotograf); 4 – Frau Grametke; 5 – Karl Schmidt (Töpfermeister); 11 – Dr. Carl Nagel (Pfarrer); 13 – Walter Güstow (Schlossermeister); 19 – Paul Biederstedt (Pfarrer); 24 – Frau Nagel

 

 

 

 

1990 demonstrierten etliche Prenzlauer in Berlin vor der sowjetischen Botschaft gegen die Stationierung von Kampfhubschraubern in Prenzlau. (Fotos: Jürgen Jabs, Berlin).

Wer kann die abgebildeten Personen benennen kann, melde sich bitte bei: Vorsitzender@uckermaerkischer-geschichtsverein.de.

Bild 1: 1990 Demo in Berlin

Bild 1: 1990 Demo in Berlin

Bild 2: 1990 Demo in Berlin

Bild 2: 1990 Demo in Berlin

Bild 3: 1990 Demo in Berlin

Bild 3: 1990 Demo in Berlin

Bild 4: 1990 Demo in Berlin

Bild 4: 1990 Demo in Berlin

Bild 1: Nr. 9 – Herr Jahn (Versicherung), Bild 4: Nr. 6 – Herr Hinze (Wäscherei)

 

 

 

 

Wir unterstützen die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau e. G. bei der Aufarbeitung ihrer Geschichte  –   2014 feiert sie ihren 60. Geburtstag.

Wer Akten, Bilder oder Geschichten von/über die Genossenschaft hat/kennt, melde sich bitte bei:

Mail:

info@wg-prenzlau.de
info@uckermaerkischer-geschichtsverein.de

Vor etwa einem halben Jahr haben sich die „Freunde der Ziegeleigeschichte der Mark Brandenburg“ zusammengefunden. Es ist ein offener Freundeskreis regionaler Ziegeleiforscher und Spezialisten sowie  Sammler geprägter Ziegel, die derzeit an einer zentralen „Ziegeldatei“ arbeiten. Die Datei weist derzeit für den Nordosten Brandenburgs noch sehr große Lücken auf.

Wer der noch jungen Gruppe helfen möchte, wende sich bitte an Herrn Sven Kornisch  (kornisch@historische-baustoffe.tv)

Der UGVP hat ein Bild von Hans Siebert als Schenkung erhalten. Als Lehrling in der „BBS Heinrich Rau“ in Prenzlau war Siebert 1955 an der Errichtung des Friedensdenkmals im Prenzlauer Rosengarten beteiligt.

Wer weiß etwas über Hans Siebert und /oder seine Bilder?

Kontaktmöglichkeit:
info@uckermaerkischer-geschichtsverein.de

Der Vorsitzende der Fachgruppe Numismatik in Schwedt, Herr Thomas Krause, ist dabei, eine Gesamtübersicht über das Notgeld der Uckermark zu erarbeiten. Seine komplette Übersicht über Notgeld aus Schwedt ist in den „Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau“ (Heft 21, 2015, S. 87-98) erschienen. Wer Informationen zu uckermärkischem Notgeld hat, möge sich bitte bei Herrn Krause melden (thomas.krause@polymernotes.de).

10 Pfennig der Schwedter Kaufmannschaft (aus: Th. Krause, Das Schwedter Notgeld. Mitt. Uckermärk. Geschver. 21, 2015, 93)

10 Pfennig der Schwedter Kaufmannschaft (aus: Th. Krause, Das Schwedter Notgeld. Mitt. Uckermärk. Geschver. 21, 2015, 93)

Maikundgebung in Prenzlau

Dieses Foto hat der Verein von Herrn Köller aus Prenzlau erhalten. Dessen Großvater war zusammen mit Otto Kirchner Mitglied im ersten Ortsvorstand der SED. Die Rückseite des Bildes ist in russisch mit „1. Mai 1946 in Prenzlau“ beschriftet. Die Aufnahme entstand in der heutigen südlichen Steinstraße zwischen Uckerwiek und Diesterwegstraße, auf Höhe des heutigen Durchganges zum Dominikanerkloster. Wer kann die Datierung des Bildes bestätigen? Wer erkennt Personen?

 

 

 

Hinweise bitte an: Vorsitzender@uckermaerkischer-geschichtsverein.de