Article Data Base

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, in allen auf dieser Webseite mit Inhaltsverzeichnis vorgestellten Schriften nach einzelnen Artikeln zu suchen. Die Inventarnummern der Bücher finden Sie in der Library Data Base. Darüber hinaus wurden auch Schriften erfasst, die sich (noch) nicht in unserem Bestand befinden. Ein noch bescheidener Bestand an Schlagworten erleichtert und unterstützt die Suche nach bestimmten Themen. Danksagung


Article Data Base

Autor Titel Buchtitel Band_Heft Jahr Seiten Schlagworte
Autor Titel Buchtitel Band_Heft Jahr Seiten Schlagworte
Andreas Wilke Spendenaufruf: Dachstuhl Kirche Seelübbe. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 6
Andreas Wilke Vorwort. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 6
Andreas Wilke Dreifelderwirtschaft. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 48 Landwirtschaft, Karte Seelübbe Ende 18. Jh.
Andreas Wilke Seelübber Kirchenglocke. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 72 Bild, figürliche Darstellung auf der Glocke
Zeitungsartikel vom 05.08.1869: Rittergutsbesitzer Bettac will Wasserspiegel des Seelübber Sees um 12 Fuß senken. (gescheitert). A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 73 Melioration
Schreiben vom 10.02.1890 zum schlechten Zustand des Seelübber Kirchturms. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 74
Schreiben vom 19.08.1898: neuer Kirchturm im Rohbau fertig. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 77 Kirche Seelübbe
Teilnehmer 1. Weltkrieg (Bilder). A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 94 1. Weltkrieg, I. Weltkrieg
Reichstagswahl in Seelübbe am 5. März 1933. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 96 Wahlergebnisse 1933
Andreas Wilke 1937. A. Wilke: Seelübbe, Chronik eines uckermärkischen Dorfes – Teil II. 2014 97 Schiffsverkehr auf dem Unteruckersee mit der Barkasse „Möwe“ zwischen Zollchow und den Weißen Bergen.