Current Information
Hilferuf

Heimatkalender Angermünde

Angermünder Heimatkalender 2007. (2006)

Angermünder Heimatkalender 2007. (2006)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Dieter Erdner Liebe Leserinnen und Leser des Angermünder Heimatkalenders. (Vorwort). 1
  Kalendarium. (Bilder von Wetterfahnen). 4–9
Klaus Binder Wetterfahnen der Uckermark. 10–15
Gerd Lutze, Joachim Kiesel, Olaf Unger-Urbanowicz Die süduckermärkische Landschaft um Angermünde – neue Einsicht durch neue Ansicht. 18–27
  Was ein Umzug mit sich bringt. (Kurzgeschichte, 3.10.1907 Provinzial-Nachrichten Angermünde). 27
Hans-Georg Henning Wie „Neu“ ist Neukünkendorf? 28–34
Eva Thiele Die Gartzer Matrikel von 1593. 35–40
Ilse-Marie Radloff Heimat. (Gedicht). 40
Friedrich-Karl Baas Vasa sacra – die Abendmahlsgeräte der Kirchgemeinde Passow. 41–44
Horst Fichtmüller Kirchhöfe als Orte der Geschichte – Entdeckungen in Biesenbrow, Schönermark und Frauenhagen. 48–52
Christine Hinz Georg Christian Friedrich Schlimbach (1759–1813) – Organist, Kantor, Fachschriftsteller. 53–58
Gerda und Dietrich Sempf Tantow – ein Rückblick auf die 750-jährige Geschichte. 60–62
Thomas Sommer Das Rote Haus in Polßen. 63–66
Peter Schröder Das alte Landratsamt in der Richtstraße. 67–68
Wolfgang Blaschke Angermünder Kriegergedenktafel 1813–1815. 70–76
Ingo Nagel Der Maler Willibald Wolf Morgenstern (Willy Rudinoff). 77–81
Peter Schröder Die Angermünder Ninnemann-Mühle. 82–84
Erich Morlok Das Ende der Bahnhöfe Herzsprung und Schönermark. 85–92
Michael Schwahn, Peter Schröder Aus dem Leben und Schaffen von Anders Swensson (1846–1927). 93–100
Volkhard Maaß Die Ortspolizeiverordnung. 101–103
Klaus Heider Der Bauer, sein Pferd und der Kaufmann. 106–108
Horst Engelke, Peter Schröder Die Eiskeller von Woltersdorf. 110
Siegfried Bernsee † Der Fürst der Mark. 111
Hans-Jörg Wilke Friedrich Springer – erster Kreiskommissar für Naturschutz in Angermünde. 113–122
Winfried Dittberner Seltene Vogelarten der Uckermark. 123–127
Willi Lebrenz, Holm Discher Das Landjahrlager in Wendemark. 129–131
Daniela Windolff Auf der Flucht – Vertrieben, heimatlos, doch nie ohne Hoffnung. 132–137
Axel Bieseke Das getauschte Dorf (Staffelde 1945–1953). 138–143
Alfred Neuenfeld Fritz Kohn – Weggefährte seines väterlichen Freundes Ehm Welk. 144–146
Kurt Armbruster Rückkehr nach Frauenhagen. 147–150
Irmgard Pieper Kokenbacken. 152
Ute Heese Zum 50. Todestag von Prof. Dr. Paul Müller. 153
Gerhard Markgraf Die Berufliche Schule Angermünde auf dem Weg zur Europaschule. 154–159
Horst Wolf Peter Muth: Bilder sollen Gefühle wecken. 161–163
Margret Sperling Heinrich Karbe – Eisenbahner, Bürgermeister und Heimatdichter. 164–166
Wolfgang Hohn Ehrenpreis 2006 des Vereins für Heimatkunde für Eckhard Walther. 167
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“, Jahrgang 1907. 168–176
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 177–181
Irmgard Pieper De Köksch un de Schmurjurken. 182

 

Angermünder Heimatkalender 2006. (2005)

Angermünder Heimatkalender 2006. (2005)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Eberhard Henne Liebe Leserinnen und Leser. (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Wolfgang Blaschke Die Holzschnitte des Angermünder Gewerbelehrers Wolfgang Schürmann (1895–1970).. 10–11
Holm Discher Die Geschichte der Offizier-Speiseanstalt. 12–15
Peter Schröder Mehr als 100 Jahre in Angermünde: Drei Kronen. 16–25
Andreas Mehner Der verschwundene Teich – Grabungsergebnisse in der Berliner Straße von Angermünde. 26–33
Andrea Hahn-Weishaupt Ein mittelpaläolithisches Werkzeug aus Criewen. 35–36
Andrea Hahn-Weishaupt Mauern und Gräber unter der Criewener Kirche. 37–41
Lothar Tewes, Jürgen Müller, Fritz Meyerling, Eckhard Walther Byzantinisches Gold aus Biesenbrow – Rekonstruktionsversuch eines uckermärkischen Münzschatzes aus der Zeit des beginnenden Mittelalters.. 43–54
Hans Domnick Geologisches um Angermünde – aus 10 000 Meter Tiefe bis zur Erdoberfläche. 58–69
Axel Bieseke Die Gewässer der Staffelder Gemarkung. 71–77
Winfried Dittberner Der Rothalstaucher – ein Brutvogel auf Seen, Pfuhlen und Weihern. 78–81
Wolfgang Blaschke Der Zustand Greiffenbergs und Günterbergs nach der Beckmannschen Historie vor 300 Jahren. 82–85
Oliver Schwers Die erste Urkunde über Günterberg von 1306. 87–88
Bärbel Würfel Amtsrat Paul Schreyer – der gute Geist von Wendemark. Zur 275-Jahr-Feier eines aufgesiedelten Dorfes. 89–96
Brigitte Müller-Heynen Waldenser in der Uckermark. 97–102
Volkhard Maaß Die spannende Wahl des Angermünder Bürgermeisters Stiller. 103–104
Eva Thiele Das Gründungsdokument des alten Gartzer Rathauses. 105–107
Friedrich-Karl Baas Platzmangel in der Passower Kirche. Die letzte gebäudeverändernde Baumaßnahme im Jahre 1874. 109–114
Christine Hinz Zum 150. Todestag von Friedrich Heinrich von der Hagen, Germanist aus Schmiedeberg. 115–124
Horst Fichtmüller Die Erdholländer-Mühle von Greiffenberg. 125–128
Siegfried Bernsee Jugenderlebnisse in Henriettenhof. 129–135
Ilse-Marie Radloff Casekower Schulnotizen aus alter Zeit. 136–138
Eckhard Holtmann 100 Jahre Firma Holtzmann – eine Angermünder Firmenchronik. 140–143
Erich Morlok Das Wirken des Großhandelskaufmanns Albert Adolf Morlok in Angermünde. 144–148
Margret Sperling Nicht nur eine Akte – Die Beschäftigung des Lehrers Johann Bolljahn. 149–150
Friedrich-Karl Baas Kriegsgräberstätten in Herrenhof und Passow. 151–161
Anette Pecat Die Umsiedler von Crussow. 162–166
Holm Discher Die Entwicklung der Landwirtschaft seit 1945 in Crussow. 167–169
Margret Sperling Umzug des Angermünder Stadtarchivs. 170
Wolfgang Blaschke Die Zusammenlegung der beiden Angermünder Museen. 171–172
Katharina Kleinschmidt „Auf einmal war ich 101“. 173–174
Brigitte Albrecht 30 Jahre Frauenchor – Stadtchor Angermünde e. V. 175–176
Oliver Schwers Ehrenpreis des Heimatvereins für Peter Schröder. 178–179
Ingeborg Schumann De dütsche Soroak hett sik jeännert mit de Tiet. (Gedicht). 179
Horst Fichtmüller Kurt Armbrust – Lehrer, Chronist, Reiseberichterstatter. 180–182
Daniela Windolff Lebenswerk in Miniaturformat. Siegfried Rudolf baut seit zehn Jahren am Modell des Schiffshebewerks Niederfinow. 183–185
Oliver Schwers Hüter der Heimatgeschichte – das Redaktionskollegium. 186–187
Margret Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand – „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ des Jahres 1906. 188–194
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 195–198
Irmgard Pieper Plattdeutsch aus Briest: Up’n Binner. 199

 

Angermünder Heimatkalender 2005. (2004)

Angermünder Heimatkalender 2005. (2004)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Gerhard Scholze Liebe Leserinnen und Leser. (Vorwort). 1
  Kalendarium. (Bilder von Kriegerdenkmalen). 4–9
Peter Schröder, Alfred Neuenfeld Vor 75 Jahren starb Wilhelm Moschel, der Gründer des Angermünder Stanz- und Emaillierwerkes. 10–22
Wolfgang Blaschke Die erste Angermünder Fabrik. 24–26
Margret Sperling Nicht nur eine Akte – Nachrichten über den Seidenbau. 29–32
Gerg Frascheri Archäologische Untersuchungen beim Bau der neuen Bundesstraße 2 bei Niederlandin. 33–38
Barnim Rödiger Grabfunde der späten Bronzezeit. 40–41
Wolfgang Blaschke Das Landbuch Kaiser Karl IV. von 1375. 42–46
Eva Thiele Der Garzer Pulverturm. 47–49
Christine Hinz Vom Geheimnis der Wirklichkeit oder Das inszenierte Landschaftserlebnis um Stolpe. 51–57
Christine Hinz Der Orgelbauer Johann Peter Migendt und sein Umfeld. 58–61
Dietrich Pavel Die Spur des Orgel-Malers Minder. 62–64
Eduard Gorynia Das Mausoleum in Görlsdorf – Begräbnisstätte der Familie von Redern. 66–69
Friedrich-Karl Baas Augustenhöhe, Gemarkung Grünow – ein verschwundener Gutshof. 70–77
Lothar Tewes Die preußische goldene Rettungsmedaille für Pfarrer Krüger aus Steinhöfel. 78–83
Volkhard Maaß Von der Angermünder Bürgergarde. 84–86
Volkhard Maaß Der Angermünder Sicherheitsverein. 87–88
Peter Schröder, Alfred Neuenfeld Aus dem Leben der langjährigen Postbeamtin Elli Remus in Woltersdorf. 89–91
Reinhard Schmook Pfarrer Herbert Lüpnitz zum 70. Geburtstag. 94–95
Klaus Brandt 100 Jahre Kleinbahn Schönermark-Damme. 97–103
Erich Morlok Die Zusatzanlagen beim Bahnhof Angermünde. 104–109
Peter Schröder, Klaus Heider Die Angermünder Bahnhofsunterführung. 110–112
Lutz Libert Schifffahrt auf dem Kanal. 114–118
Willi Lebrenz, Bärbel Würfel Die Milch aus Wendemark und die Aufgabe des „Melkköhlers“. 119–123
Manuela Feine Von der Rübe zum Sirup. 124–126
Friedrich-Karl Baas Noch im 20. Jahrhundert: Besprechen oder „Böten“ in Passow. 127–131
Bernhard Sziburies Der Sport- und FKK-Verein Herzsprung. 132–134
  Parsteinsee. (Gedicht). 134
Dietrich Hähnel Zwei Naturfreunde aus Ost und West brachten die Blumberger Mühle auf den Weg. 135–139
Ilse-Marie Radloff Siebenpunkt. (Gedicht). 139
R. Thiele Die Rückkehr des Bibers. 140–143
Margret Sperling Die Geschichte der Clara-Zetkin-Schule. 144–146
Hans-J. Wohlfromm Angermünde und das Volkswagenwerk. 148–152
Klaus Heider Die Waldschweine des Herrn Bosselmann. Ökologische Landwirtschaft 1937/39 in Sternfelde. 153
Franz Koch Die letzten Kriegstage 1945 bei Neuhaus. Zeitzeugenbericht eines damals 17-jährigen Soldaten. 154–156
  Bericht des Postboten Gustav Hübner zur Flucht der Schönermarker im April 1945. (Sammlung Heinz Schütte). 157–159
  Brief von Klara Heinemann aus Angermünde am 3. Juni 1945 an ihre Tochter Hildegard Barthold. /(Sammlung Heinz Schütte). 159–161
Ilse-Marie Radloff Die alte Allee. (Gedicht). 161
Alois Zieber Unschuldig hinter Stacheldraht. – Ein Zeitzeuge berichtet über seine Erlebnisse in sowjetischen Speziallagern. 162–168
Peter Schröder Das verschwundene Gustav-Bruhn-Denkmal. 170–171
Wolfgang Blaschke Aus der Arbeit des Heimatmuseums 2003/04. 174–175
Reinhard Schmook Ehrenpreis des Vereins für Heimatkunde an den Kunstschmied und Metallrestaurator Wilfried Schwuchow. 177–179
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. – Auszüge aus der Angermünder Zeitung und Kreisblatt von 1905. 180–184
Irmgard Pieper Kleerer moken Lüed. 184
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 185–188
Irmgard Pieper Kadünsel. Plattdeutsch aus Briest. 189–190
  Das Duell. 190
Klaus.. Heider Handel an der Haustür in Angermünde der 30er Jahre. 191

 

Angermünder Heimatkalender 2004. (2003)

Angermünder Heimatkalender 2004. (2003)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Uwe Schmidt Liebe Leserinnen und Leser. (Vorwort). 1
P. Muth Kalendarium. 4–9
Ernst Badstübner Die Stadtkirche St. Marien zu Angermünde. 10–15
Gundula Ancke Der Renaissancealtar von St. Marien. 18–24
P. Schuchmilski Die Kirchengemeinde Angermünde. 25–26
Wolfgang Blasche War Angermündes Stadtgründung 1233 oder 1254? 27–29
Eva Thiele Der Gartzer Bronzehortfund. 30–31
Antonia Schütz Archäologische und bauhistorische Untersuchungen auf dem Gutshof in Biesenbrow. 32–38
Barnim Rödiger Die Burganlage von Polßen. 39–41
Dietrich Pavel Die schriftliche Ersterwähnung von 13 Orten der Uckermark in einer 650 Jahre alten Urkunde. 42–43
Horst Fichtmüller Das Erbbegräbnis von Frauenhagen. 46–49
Peter Schröder Hohenselchow – ein großes Dorf mit über 750jähriger Geschichte. 50–54
Manuela Feine Aus Vierradens Geschichte. 55–59
Christel Mombour Die Kirchenruine Vierraden. 60–61
Gerhard Schwanebeck Görlsdorf und sein Lenné-Park. 62–69
Christine Hinz Die Pommersche Obst- und Gehölzschule Radekow und die Reformer. 70–75
Friedrich-Karl Baas Richard von Diringshofen (1858–1944) – Mensch und Soldat. 78–86
Oliver Schwers Otto Rostoski – Ein Leben im Dienste der Medizin. 87–91
Erdmann Hefter Das Schicksal der Gartzer Brücke. 94–95
Axel Bieseke Der Staffelder Polder. 97–101
Lutz Libert Teeröfen in Brandenburg. 104–107
Hans Domnick Die Modelle der Landschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. 108–113
Hans-Henning Eisermann, Karsten Stornowski Die Welse im Jahr 2030. 114–117
Winfried Dittberner Über die Vogelwelt der Uckermark. Wie Hobby-Ornithologen in der Uckermark forschen. 118–121
Kathrin Succow-Hoffmann „Die Biber-Bahn“. 122–123
Gerd Günzel 750 Jahre Greifenhagen. Deutsch-polnischer Kulturaustausch im Unteren Odertal. 124–126
Eckbert Priebe Die Stadtmauer der historischen Altstadt Angermünde. 127–130
Peter Schröder Die Himmelsleiter. 131–134
Brigitte Müller-Heynen Die Nachfahren waldensischer Familien. 136–139
Volkhard Maaß Prinz Heinrich in Angermünde. 140–143
Matthias Harms Die Geschichte der Schützengilde PCK Schwedt/O. 1812 e. V. 144–146
Kirchgemeinde 100 Jahre Gemeinde Angermünde der Neuapostolischen Kirche Berlin Brandenburg. 147–148
Margret Sperling 130 Jahre Standesamt Angermünde am 1. Oktober 2004. 149–153
Erich Morlok Stellwerksbauten im Wandel der Zeiten. 154–158
Horst Wolf 30 Jahre Ehm Welk-Literaturmuseum. 160–164
Ilse-Marie Radloff Mein Heimatort. (Gedicht). 164
Peter Schröder, Margret Sperling Aus dem Leben des vor 100 Jahren geborenen Guenther H. Reimann. 165–168
Gerlinde Sagurna Georg Griep – „Ein waschechter Vierradener“. 169
Georg Griep Uhlspejel. (Anekdote) 170
Georg Griep Münchhausen. (Anekdote). 170
Ch. Fichtmüller Das Landambulatorium in Passow. 171–172
Irmgard Peiger Mein Dorf. (Gedicht). 172
Bernhard Stechow Mein ungewöhnlicher Lebensabschnitt. 173–176
Wolfgang Blaschke Aus der Arbeit des Heimatmuseums 2002/2003. 177–179
Oliver Schwers Ehrenpreis 2002 des Vereins für Heimatkunde für Matthias Schulz. 180
Oliver Schwers Ehrenpreis 2002 des Vereins für Heimatkunde für Hans Lausch. 181
Margret Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand: Berichte, Bekanntmachungen und Annoncen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ des Jahres 1904. 182–190
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 191–194
Heinrich Karbe Dee falsch Tähn. (Gedicht). 196

 

Angermünder Heimatkalender 2003. (2002)

Angermünder Heimatkalender 2003. (2002)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Klemens Schmitz Grußwort des Landrates des Landkreises Uckermark. 1
  Kalendarium. 4–9
Wolfgang Blaschke 90 Jahre Verein für Heimatkunde Angermünde. 90 Jahre Angermünder Heimatmuseum. 10–12
Oliver Schwers Nachruf für Dietrich Kukla. 14–15
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Trost der Erinnerung. (Gedicht). 15
Barnim Rödiger Streifzüge durch die Archäologie der Stadt Angermünde, Fischerstraße / Ecke Wasserstraße. 17–20
M.-Johanna Brather Die Riemenzunge aus Dobberzin. 21–23
Gustav Metscher Der Dorfbrunnen. 23
Alfred Neuenfeldt Der Samainsche Speicher – ein historisches Wirtschaftsgebäude unserer Stadt. 24–27
Eberhard Henne Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – neuer Standort der Schutzgebietsverwaltung im Samainschen Speicher in Angermünde. 34–39
Alfred Neuenfeldt Vom Bauernhof zum landwirtschaftlichen Unternehmen. 42–50
Karl Kätzel 100 Jahre Milchverarbeitung in Angermünde – Erinnerungen an die Molkerei Angermünde. 51–56
Eugen Roth Lebensleiter. (Gedicht). 56
Peter Bahl Marlene Dietrichs Angermünder Wurzeln. 57–65
Johann Wolfgang von Goethe Spruch. 65
Wolfgang Blaschke Die Angermünder Huldigung im Jahre 1563. 66–68
  Zeitungsannonce der Schützengilde vom 26.6.1870. 68
Peter Schröder Briefe des 17. Jahrhunderts aus der Stadt Angermünde. 69–71
Theodor Fontane Gedicht. 71
Wolfgang Blaschke Teufelserscheinungen in Angermünde und Dobberzin. 72–77
Volkhard Maaß Paul Erdmann Isert – Ein unbekannter Humanist. 78–81
Manuela Feine Theodor Techow – ein Herzsprunger Lehrer. 82–86
Peter Schröder Als Bölkendorf wieder zum Kreis Angermünde kam. 87–89
Lutz Libert Der letzte seiner Art? Ein Tabakschuppen als Schaumagazin. 90–91
Brigitte Wilwand; Gerlinde Sagurna Tabak zum Anschauen. 92–95
Günther Ballenthin Frühes Leid – Spätfolgen bis heute. Zur Luftminenkatstrophe von Neugalow 1943. 97–101
Theodor Fontane Gedicht. 101
Friedrich-Karl Baas Die Toten mahnen. Im Passower Kirchenbuch geblättert. 102–106
Emerhard Steiger Die wechselvolle Geschichte der Kirche Felchow. 107–110
Erich Morlock „160 Jahre“ Berlin-Stettiner-Eisenbahn. 111–118
Ilse Marie Radloff Der Casekower Bahnhof im Wandel der Zeiten. 119–121
Klaus Heider Die „Klüterbahn“ – Transportweg von Sternfelde zum Güterbahnhof Angermünde. 122–123
Peter Schröder Das Schachspielen – eine 80jährige Tradition in Angermünde. 124–129
K. Rochlitz, C. Poprotka, M. Fandrich Aus der Angermünder Schulgeschichte: 50 Jahre Allgemeine Förderschule. 130–135
Bettina Wilkening Eine neue Schule für Angermünde. 137–139
Olaf Prüfer Der Wiederaufbau des Postwesens im Kreis Angermünde bis Oktober 1945. 140–146
Daniela Windolff Uhrmacher Georg Brandstetter – Der Herzschlag der Uhren. 147–150
Ferdinand von Saar Gedicht. 150
Axel Biesecke Der Oderpass bei Mescherin. 151–154
Klaus Heider; Peter Schröder Die Welse – mehr als nur ein kleiner Oderzufluss. 155–158
Winfried Dittberner Der Wachtelkönig – weltweit vom Aussterben bedroht. 159–161
Horst Fichtmüller Robert der Zweite – oder: Die große Hölle und das Tier. 162–163
Irmgard Pieper Höllen. 164
Klaus Heider Nudeln stoppeln. 165
Oliver Schwers Verleihung des Ehrenpreises 2001 des Vereins für Heimatkunde Angermünde an Heinz Lorenz. 166–167
Margret Sperling Zeitzeugenarbeit im Stadtarchiv Angermünde. 168–170
Lisl Güthoff Ruhestand. (Gedicht). 170
Margret Sperling Was vor 100 Jahren in der Zeitung stand: Berichte, Bekanntmachungen und Annoncen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ des Jahres 1903. 171–176
Klaus Schröter Fossiliensuche in der Uckermark. 177–178
Irmgard Pieper Worüm is mi Platt so leew? (Gedicht). 179
Klaus Weyer Das Eichhorn. (Gedicht). 180
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 181–185
  Neujahrsgruß. (Gedicht aus „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ vom 31.12.1903). 186
  Zum neuen Jahr. (Gedicht) 187
Joachim Ringelnatz Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten? (Gedicht). 187

 

Angermünder Heimatkalender 2002. (2001)

Angermünder Heimatkalender 2002. (2001)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Wolfgang Krakow Liebe Leserinnen und Leser. (Vorwort des Bürgermeisters). 3
  Kalendarium. 6–11
Dietrich Kukla Das Angermünder Kreisgericht. 15–17
Frank Schröder Die Polizeiwache Angermünde. 18–20
Lutz Köhler Gedanken zur baulichen Entwicklung am Bahnhofsplatz. 21–23
Peter Schröder Der Städtische Friedhof in Angermünde. 26–32
Peter Schröder Das Angermünder Steinmetzhandwerk im Wandel der Zeiten und in Reflexionen zur Friedhofsgeschichte. 33–39
Lisl Güthoff Abschied. (Gedicht). 39
Oliver Schwers Aus der Geschichte der alten Brauerei. 42–46
Ehm Welk Spruch. 46
Lutz Libert Das „zweite Leben“ von Tabakscheunen. 47–49
Schulz Unterwegs im Amt Gramzow. 50–51
Ilse-Marie Radloff Die Kleinbahn Casekow – Penkun – Oder: C-P-O. 56–58
Rainer Schulz Stolpe an der Oder 750 Jahre. 59–68
Alfred Neuenfeldt Die Geschichte von Dorf und Gut Wolletz. 69–76
Sabine Giesbrecht Friedrich Wilhelm von Redern zum 200. Geburtstag. 77–82
Hartmut Otto Otto Neubert – ein vergessener Sohn der Uckermark. 83–88
Gerhard Tuchan Friedrichsthal, eine Gemeinde am Nationalpark „Unteres Odertal“ Landkreis Uckermark. 91–95
Dietrich von Buch Alles eine Frage der Zeit: Gemeinde Wilmersdorf feierte 2000 ihren 625sten Geburtstag. 96–99
Christel Mombour Die Kunower Kirche und ihre barocke Innenausstattung. 100–103
Horst Fichtmüller Die Einzeigeruhr von Wartin. 104–105
H. Wolf Schönheit aus der Glut des Brennofens. Visite bei der Emailkünstlerin Karin Wendt in Günterberg 106–109
Frank Piwodda Gartzer Karneval mit weitreichenden Traditionen. Die Narren der Oderstadt feiern das 33jährige Jubiläum. 110–115
Volkhard Maaß Neue Kunst in alten Gemäuern – die Ausstellung des Horber Künstlers Thomas Worner in der Angermünder Franziskaner-Klosterkirche. 116–117
Eckhard Walther Anerkennung im Rahmen der Verleihung der Denkmalpflegepreise 2000, Verein für Heimatkunde Angermünde e. V.. 118–120
Eckhard Walther, Oliver Schwers Verleihung des Ehrenpreises 2000 des Vereins für Heimatkunde e. V. 121–123
Wolfgang Blaschke Das Jahr 2000/2001 im Heimatmuseum Angermünde. 124–125
Eberhard Bräter 6 Jahre Ergotherapie-Schule in Angermünde. 128–131
Chr. Mansfeld, K. Iltsche 10 Jahre MAQT e. V. – Märkische Ausbildungsgesellschaft, Qualifizierungs- und Trainingszentrum e. V. 1991–201. 132–133
Johann Wolfgang von Goethe Spruch. 133
F. Caroli Die e.dis Energie Nord AG in Angermünde. 134–135
Th. Reinwardt Auf Entdeckungsreise zum „Grünen Wunder“. Naturerlebnis Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. 136–137
Jan Schuster Die germanische Siedlung bei Herzsprung, Landkreis Uckermark. 138–145
Axel Bieseke Die Mühle von Staffelde. 146–152
Erich Morlock Die Güterabfertigung Angermünde von ihrer Gründung bis zur Schließung. 153–158
C. Harms BMX – Fun Sport für Jung und Alt. 159–161
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Ereignisse und Bekanntmachungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ Jahrgang 1902. 164–172
  Redensarten. 172
Tuchscherer Radio Power 4 – der Regionalsender für den Nordosten Brandenburgs. 173
H. Wolf Frühlingsboten. 174–175
Joseph von Eichendorff Frühlingsnacht. (Gedicht). 175
Herrmann Knorr Das Jagdjahr und die Jägerschaft. 176–177
Herrmann Knorr Sechs Rehe. (Gedicht). 178
Heinrich Karbe Das Jagdreiten in Mürow. 179–180
Heinrich Karbe De Nudlbuddeltied. 181–182
Heinrich Karbe Die Kalit – eine Tragetasche. 183–185
I. Pieper So is d‘ weest. 186–187
Klaus Heider „Neptun“ – die Angermünder Methode der Fäkalienbeseitigung. 188–189
I. Bethmann Sprichwörter von dit und dat, von jeden wat. 189
Klaus Heider Komm hilf mir mal die Rolle dreh’n. Große Wäsche 1937 in Angermünde. 190–191
Wolfgang Blaschke, Nagel, Eckhard Walther Teufelserscheinungen in Angermünde und Dobberzin (Teil 1). 192–195
H. Wolf Chronik der Lokalpresse in Schlagzeilen. 196–201
Johann Jakob Hertel Gedicht. 201

 

Angermünder Heimatkalender 2001. (2000)

Angermünder Heimatkalender 2001. (2000)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Uwe Theiß Auf ein Wort! (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Dietrich Kukla Das Krötenschloß. 12–15
  Hoch die Uckermark. (Gedicht aus: Angermünder Zeitung und Kreisblatt 17. 7.1901) 15
Barnim Rödiger Stadtmauerbau und mittelalterliche Vorbesiedlung in Angermünde. 16–17
Eckhard Walther Angermünde 1420. 18–22
Peter Schröder Begegnungen mit Zeugen regionaler Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg in Schwedens Hauptstadt Stockholm. 23–28
Lutz Libert Der Burgturm Vierraden. 29–33
Wolfgang Blaschke Aus Tausend Jahren Kirchengeschichte in der Uckermark. Anfang und Ausbau der christlichen Kirche 36–42
Horst Fichtmüller Herbert Lüpnitz. Pfarrer, Kirchenhistoriker, Ahnenforscher, Archiv- und Denkmalpfleger, 7. Oktober 1935 – 11. August 1990. 43–45
Wolfgang Blaschke Das Angermünder Heimatmuseum im Jahr 1999. 48–49
  Ellen Wahrburg überlebte Auschwitz. 50
Alfred Neuenfeldt, Heinz Butzke 100 Jahre Wasserwerk Angermünde. 51–58
Jürgen Riesebeck Autohaus Riesebeck – ein Handwerksbetrieb mit Tradition. 59–61
Rainer Gensch Seenfischerei in Angermünde – ein altes Gewerbe mit neuen Gesichtern. 64–66
  Humor aus Angermünde. 66
Krause Das Amt Oder-Welse. 67–72
Ritter Der historische Erlebnisbereich mit der Lokomobile auf dem Gutshof in Pinnow. 73–74
R. Grunz 750 Jahre Landin. 75–83
Horst Fichtmüller Niederlandin, eine Gemeinde putzt sich und die Kirche auch. 84–86
Eberhard Steiger Die Aufhebung der Leibeigenschaft in Felchow. (Fortsetzung vom Heimatkalender 2000). 87
Ilse-Marie Radloff Die Post in Casekow. 88–90
  Fünf Uckermärkische Sprichwörter. 90
Siegfried Preuß Das Gut Blumberg im Wandel der Zeit. 91–99
Herrmann Knorr Wanderungen im schönen Randow-Welsetal. 102–103
Ückermann Oberförsterei Neuhaus – Geschichte und Gegenwart. 104–109
Heinrich Karbe Un jedet Johr wier Driewjachd. 112–113
  Humor aus der Uckermark: Treibjagd. 113
Christel Mombour Die Lehrschäferei Friedrichsfelde – ein Standort mit 270jähriger Tradition. 114–118
Christel Mombour Ein uckermärkisches Schafschurfest. 119–120
Erich Morlock Aufbau und Abbau einer Eisenbahnstrecke, der Verbindungskurve zwischen den Abzweigstellen Kerkow und Erichshagen in der Nähe von Angermünde. 121–124
Daniela Windolff Nach 54 Jahren wurde Templiner Brücke wieder aufgebaut. 127–130
H. Wolf Baumarkt in Angermünde mit 50.000 Artikeln im Angebot. 131–132
Udo Schnettler Die Bundesgrenzschutzinspektion Angermünde stellt sich vor. 133–134
Glühmann Jammermünde. (Schmäh-Gedicht). 134
Ellen Fährmann Das Betreuungszentrum „LEBENSNAH“. 135–138
J. Henschell Angermünde mit erfolgreichem Guinnes-Rekordversuch – längstes Klostervesperbuffet! 562,33 Meter Weltrekord!!!. 139–142
Peter Schröder 80 Jahre Fußballsport in Angermünde – ein durchaus nicht abgeschlossenes Kapitel Angermünder Sportgeschichte. 143–151
Volkhard Maaß Ein Leben für den Angermünder Sport – Eine Erinnerung an Rudolf Hoff. 154–155
Karola Ebert Spaß und Natur pur in Criewen in der „Villa Siebenpunkt“. 156–157
W. Dittberner Der Eisvogel – Edelstein unserer Gewässer. 159–161
Glühmann Jammermünde. (Schmäh-Gedicht, Fortsetzung). 161
Horst Wolf Kranichpirsch mit Hindernissen. 162–163
  Der Kranich. 164
Horst Fichtmüller Robert der Erste. 164–165
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ aus dem Jahre 1901. 166–173
Margret Sperling Der „Angermünder Stenographen-Verein nach Stolze, neu“. 174–176
Dietrich Kurze Wie „Ketzer-Angermünde“ zu seinem Namen kam. 177–184
Georg Griep De Vierrodsche Sproak. 185–186
IrmgardPieper So is d‘ weest. 187–188
  Aus Tantow. (Kurzgeschichte). 188
W. Bootz Freud an de Arbeit. 189
Heinrich Karbe Wo licht Angermünn? 190
Bernhard Stechow Der Angermünder Seniorenbeirat. 191–193
Glühmann Jammermünde. (Schmäh-Gedicht, Fortsetzung). 193
Ch. Bresk Vom 26.–28. Mai 2000 war die Stadt Angermünde Gastgeber für das 10. Treffen des Vereins der „Gmünder in Europa“. 194–196
Jürgen Burghardt 10 Jahre „Angermünder Stadtsänger e. V.“. 197–198
  Auszeichnungen für ehrenamtliche Verdienste für Kultur. 199
H. Wolf Chronik in Schlagzeilen. 200–204
Rainer Maschke Die Büttenrede. 205–206

 

Angermünder Heimatkalender 2000. (1999)

Angermünder Heimatkalender 2000. (1999)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Reinhard Krüger Vorwort. 1
  Kalendarium. 4–9
Alfred Neuenfeldt Der Angermünder Marktplatz mit neuem Marktbrunnen. (mit Geschichte des Marktplatzes) 12–20
Dietrich Kukla Das „Rosenwunder“ in der Rosenstraße. 21
R. Krüger Zur Geschichte des Finanzamtes Angermünde. 22–23
Eberhard Steiger Wenn der Angermünder Stadtwald erzählen könnte. 24–28
  Der Jäger. (altes Gedicht). 28
Dietrich Kukla Der Wolletzsee. 29–32
Alfred Neuenfeldt Die neue Welsebrücke, Wanderweg Angermünde – Wolletz. (Bilder) 33
Heinz Vierck 10 Jahre Fachklinik Wolletzsee. 20 Jahre kardiologische Rehabilitation in Angermünde und Wolletz. 34–37
Gerhard Scholze Das Amt Angermünde-Land im Jahre 2000. 38–42
P. Schröder, H. Matz Eine gute Adresse für Erholung, Ferien, Urlaub und Wochenende: „Zum dicken Matz“ in Wolletz. 43–46
Daniela Windolff Gartz feierte 750jähriges Stadtjubiläum. 49–52
Lutz Libert Tonpfeifenfunde in Schwedt. 54–56
Georg Griep Die Vierradener Schützengilde. 57–62
Projektgruppe Das Tabakmuseum Vierraden. 63–64
Angelika Wokoun Vierradens Heimatstube. 65
Eberhard Steiger Die Aufhebung der Leibeigenschaft in Felchow 1814. 66–68
  Der Bauer. (aus: Berufe im Sprichwort). 68
Wolfgang Blaschke 1250 – die Uckermark wird brandenburgisch. 69–71
Eckhard Walther Die Glocken der Angermünder St. Marienkirche. 74–76
Jörg Ackermann Die Martinskirche in Angermünde. 77–79
Peter Schröder Roman Herzog als Bundespräsident am 18. Februar 1999 in Angermünde. 80–83
Volkhard Maaß Eine kurze Betrachtung auf den ersten Bürgermeister nach der neuen preußischen Städteordnung 1808. 84
Herbert Hegen Daniel Petzold zeichnete auch Angermünde. 85–86
Dietrich Kukla Der Hauptmann von Köpenick in Angermünde. 87
Dietrich Kukla Susanne Johanne Albertine von Seydlitz. 88–89
Jan Raue Die Wandmalereien der Franziskaner-Klosterkirche Angermünde. Ein Restaurierungsbericht. 90–95
Mauritz Thannabaur, Eckhard Walther Archäologische Untersuchungen in der Scharfrichtergasse. 96–98
Eike Gringmuth-Dallmer, Erdmute Schultze Ausgrabungen auf dem „Holzwerder in Passow“. 99–103
Ilse-Marie Radloff Zu Ehren der Gefallenen in Casekow. 104–105
Karl-Heinz Hoffmann Geboren in Angermünde – ermordet in Auschwitz. 106
Glogau Vom Pionierhaus zum Haus der Generationen. 107–109
Peter Schröder Eine über 125jährige Tradition geht zu Ende – Die Berufsschule schließt in Angermünde ihre Pforten. 116–121
Ehm Welk Auszug aus „Kannegiessereien“. 121
Uwe Falke Mehrzweckhalle Angermünde steht Nutzern mit umfassenden Möglichkeiten ab 1999 zur Verfügung. 122–123
Volkhard Maaß Aus der Schulchronik Zuchenbergs. 124–125
Erich Morlok Der Eisenbahnbetrieb auf der Strecke Angermünde – Schwedt (Oder). 126–131
Eberhard Steiger Aus der Geschichte des Amateurfunks in Angermünde. 132–136
Johann Wolfgang von Goethe Gedicht. 136
Horst Wolf Vorgestellt: Verein Kulturlandschaft Uckermark. 140–141
Johann Wolfgang von Goethe Die Natur. (Gedicht). 141
Reinwardt Das Tor zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Natur erleben in der Blumberger Mühle – ein Tag Erholung pur. 142–143
Heimtraud Eichhorn Glambeck – sehenswerte uckermärkische Kulturlandschaft. 144–147
Reinhard Schmook Die Grabstätte des bedeutenden Geologen Leopold von Buch in Stolpe. 148–152
Silke Krause Internationaler Kinderzeichenwettbewerb. 153–154
Wolfgang Kießling Parstein-Lied. 155
Brigitte Albrecht 10 Jahre Angermünder Stadtchor e. V. 10 Jahre Freundschaft zum Männergesangsverein „Eintracht“ Rischenau. 156–157
Oliver Schwers Laudatio zur Ehrung des Heimatforschers Willy Lunow. 158–159
Heinrich Heine Gedicht. 159
Wolfgang Blaschke Neues vom Angermünder Heimatmuseum. 160–161
Margarete Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ aus dem Jahre 1900. 162–166
  Ein altes Bauernlied aus dem Kreise Angermünde. 166
Walter Bootz Uns Plattdütsch Eck: Pluster die nich up. Segg „Dankeschön“. 167
Irmgard Pieper Sio is d‘ west. 168
Heinrich Karbe Dat Höltschohkarossel. 169
Horst Wolf Der Hund – auch nur ein Mensch? 170–171
Herbert Hegen Der Zauberstrauch an der Hausecke. 172–173
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen in der Lokalpresse. 174–177
  Die Stadt Angermünde in Daten. 178

 

Angermünder Heimatkalender 1999. (1998)

Angermünder Heimatkalender 1999. (1998)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Redaktion Liebe Leser des Angermünder Heimatkalenders. (Vorwort). 1
  Kalendarium. 4–9
Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte: Drei Ansichten vom Berliner Tor in Angermünde. 12–14
Dietrich Kukla Die Franziskaner Klosterkirche Angermünde. 15–21
Peter Schröder Bushaltestelle Schillerplatz. Ein Beitrag zur Geschichte der Angermünder Stadtrandsiedlung und ihrer Straßen. 22–28
S. Korepkat Ein neues Heim für unsere Senioren. 29–34
Laubmeyer Evangelisches Altenpflegeheim Angermünde. 35–36
Koch Das AWO Seniorenheim „Am Tierpark“. 37–38
Daniela Windolff 750 Jahre Gartzer Stadtgeschichte. Eine (unvollständige) Chronik. 39–44
Heinz Mohaupt Das 50jährige Neurochlitz. 45–49
Eva-Martina Weyer Altes Schwedter Wahrzeichen strahlt in neuem Glanz. Wasserturm mit Beton und Klinkern, Zinkblech und Gold erneuert. 50–51
Daniela Windolff Dem Tabak ein Denkmal gesetzt. In Vierraden entsteht einmaliges Tabakmuseum. 52–54
Felicitas Borchardt 25 Jahre Ehm-Welk-Literaturmuseum. 55–57
Felicitas Borchardt Ehm Welk Erbe bleibt lebendig – seit 25 Jahren wird das Ehm-Welk-Stipendium vergeben. 58–60
Dorothea Glös Eifrig wird musiziert und gesungen. 61–62
Reinhard Kuntze Musikalische Brücke über die Oder. 63–65
Eberhard Steiger Aus der Schulgeschichte Angermündes: Teil IV: Die Einsteinschule von 1980 bis 1993. 66–69
Alfred Neuenfeldt Ein Gedenkstein für Walter Weiß. 70
Volkhard Maaß „Er ist unersetzlich“. Ein kurzer Abriß aus dem Leben des Angermünder Ehrenbürgers Heinrich Müller. 71–72
Alfred Neuenfeldt Ein Herz für die Musik. 73–74
Hirthe, Schröder Ein Verein stellt sich vor: Uckermärkische Wanderfreunde Angermünde 1981 e. V. 75–78
U. Kämpfe Feuerwehrgesellschaft 1865 zu Angermünde. Neue Entwicklungen seit 1996. 79–84
Gundolf Sperling 110 Jahre meteorologische Messungen in Angermünde. 85–87
Klaus Vocke Funktechnik im Firmenmuseum der Buck-Werke in Pinnow. 88–89
Erich Morlok Bau und Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Angermünde – Schwedt (Oder). 90–95
Barbara Niedeggen Das Gut Kerkow. 98–104
Heinrich Karbe Die Arbeitsglocke. 105–106
Heinrich Karbe Die Hausschlachtung. Heinrich Karbe erinnert sich an seine Kindheit. 107–111
Horst Fichtmüller Die Glocke von Mürow. 112–113
Wolfgang Blaschke Das uckermärkische Städtebündnis von 1348. 116–117
Wolfgang Blaschke, Eckhard Walther Angermünde nach dem 30jährigen Krieg. 118–120
Dietrich Kukla Aufruhr in der Stadt 1712. 121–123
Bruno Huettchen. Spätsonntag in Angermünde. (Gedicht). 123
Wolfgang Blaschke Die Angermünder Garnison. 124–126
Dagmar Petkov Historische Verbindungen nach Kurland. 127–131
Eckhard Walther Ein mittelalterlicher Trinkstiefel aus Angermünde. 132
Reinhard Fink, Heinz-Herrmann Müller, Eckhard Walther Archäologische Untersuchungen in der Rosenstraße in Angermünde. 133–134
Archäologische Grabungsgesellschaft Prenzlau Ausgrabungen am Markt Nr. 7 in Angermünde. 135
Susanne Jahns Der Felchowsee – ein Archiv für die Vegetationsgeschichte der letzten 10200 Jahre. 136–138
Alfred Neuenfeldt, Oliver Schwers Das Jahrhunderthochwasser der Oder. 139
W. Breßler „Grüne“ Schüler machen Furore. Kinder-Ökogruppe Apis. 140–141
W. Breßler Sind Schwalben noch beliebt oder von unseren Fenstern vertrieben? 142–145
P. Schröder Gibt es ihn noch, den Maikäfer, der vor 100 Jahren in Angermünde eine rechte Plage war? 146–147
Horst Wolf Ein Kreuz für den Igel? 148
Margret Sperling, Peter Schröder Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ von 1899. 153–158
Volkhard Maaß Was die königlich privilegierte Berlinische Zeitung vom 28. September 1840 aus Angermünde zu berichten wußte. 161–162
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 163–167
K. Schmook 50 Jahre Ehm-Welk-Buchhandlung Angermünde. 172–175

 

Angermünder Heimatkalender 1998. (1997)

Angermünder Heimatkalender 1998. (1997)

Herausgeber: Verein für Heimatkunde e. V. Angermünde

Inhaltsverzeichnis:  
Horst Fichtmüller Herzlichen Glückwunsch. (Vorwort). 5
  Kalendarium. 6–11
Dietrich Kukla Aus der Stadtgeschichte: Der Angermünder Pulverturm. 12–15
Ferdinande Grieben Der Angermünder Pulverturm. (Gedicht). 15–16
Dietrich Kukla Aus der Chronik des Mündesees. 17–21
Reinhard Fink, Heinz-Hermann Müller, Eckhard Walther Archäologische Untersuchungen im Bereich des ehemalige Schwedter Tores in Angermünde. 22–27
Eckhard Walther Eine geplante Messerschmiede auf dem Angermünder Klosterplatz. 28–29
Dietrich Kukla Wo man einst „Ketzerbier“ braute … 30–37
Wolfgang Blaschke Das Angermünder Museum – 85 Jahre alt und fast immer geschlossen. 38–41
Christine Hinz Der Park von Sternfelde als gartenhistorische Besonderheit und als Meilenstein bei der Entwicklung des märkischen Obstbaues. 42–45
Heinz-Hermann Müller, Eckhard Walther, Reinhard Fink Baubegleitende archäologische Beobachtungen im Bereich des ehemaligen Prämonstratenserklosters in Gramzow, Landkreis Uckermark. 46–55
Torsten Freyhof Vom Tabakspeicher zur Kunstgalerie. Wechselvolle Geschichte eines Schwedter Bauwerkes. 56–59
Günther Kühne Hermann Jahnke – ein Gartzer Lehrer und Heimatforscher (1883–1967). 60–62
Günther Kühne Zur Gartzer Postgeschichte. 62–64
Eberhard Steiger Aus der Schulgeschichte Angermündes. Teil III: Die Einsteinschule in den 60er und 70er Jahren. 65–70
Alfred Sitzmann Die Gründung der Volkshochschule im Jahre 1949. Der erste Schulleiter Alfred Sitzmann erinnert sich. 71–72
  Das Handwerk. (Gedicht aus: Angermünder Zeitung und Kreisblatt, 24.2.1898). 73
Inka Mohns; Volkhard Maaß Eine Region schaut über den Tellerrand. – Die EU-Arbeit des „Angermünder Bildungswerkes e. V.“. 74–76
A. Weise Europäisches Jugendcamp am Mündesee eröffnet. 77
Peter Schröder In Angermünde geboren. Der Großvater von Bundespräsident Roman Herzog. 78–80
Klaus Vocke Das Museum im Industriegebiet Pinnow. 81–83
Trettin Getreidehandel in unserer Zeit. 84–87
D. Meinke Watt all jifft. (Gedicht). 88
Horst Wolf Vom Roll-Container bis zum „Mitsubishi“. Vorgestellt: Maschinen- und Fahrzeug GmbH Angermünde. 89–91
Peter Schröder Menschen in unserer Zeit. Sie wohnten viele Jahre unter einem Dach in der Angermünder Georg-Wolf-Straße. 92–94
Christine Bresk Angermünde und seine Umgebung – Station 9 der Märkischen Eiszeitstraße. 95–96
Peter Muth Der Malkreis Ehm Welk. 97–101
Felicitas Borchardt Angermünder Partnerstadt Lügde (Nordrhein-Westfalen). 102–104
Siegfried Riediger Angermünde! (Gedicht). 105
Dagmar Petkow Ein Ausflug nach Rinda in Kurland. 106–110
R. Stramm Der Wolletzsee. (Gedicht). 111
Christel Mombour Ein Blick in unser Nachbarland Polen. Moryn (Mohrin) eine kleine Stadt in der Neumark. 112–115
Alfred Neuenfeldt, Oliver Schwers Das Jahrhunderthochwasser der Oder. 116–119
Daniela Windolff Wo man sein grünes Wunder erleben kann. Nabu-Informationszentrum Blumberger Mühle eröffnet. 120–123
Daniela Windolff Spuren in Steinen hinterlassen. Porträt Joachim Karbe, Bildhauer aus Altkünkendorf. 124–126
  Wat is Kultur. (Gedicht). 127
Eberhard Krienke Liebe – plattdeutsch. 128
Hannelore Kläring Ein Verein stellt sich vor: der BRH. 129–131
Daniela Windolff Verein hilft krebskranken Kindern in Litauen. Reportage eines Hilfstransportes 132–135
Heinrich Karbe Die Bibel von Mürow. 136–137
Margret Sperling Was vor einhundert Jahren in der Zeitung stand. Meldungen der „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ von 1898. 138–143
Horst Wolf Ein vorwurfsvoller Igelblick. 144–145
Volkhard Maaß Arbeit für den Heimatgedanken wird jährlich gewürdigt. 146
Horst Wolf Chronik in Schlagzeilen der Lokalpresse. 147–152