Hilferuf

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 1 (1992)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 1 (1992)

Inhaltsverzeichnis:  
Vorstand UGVP Geleitwort.  
Gerhard Kohn Der Prenzlauer Hexenturm. 4–7
Ralf Jaitner Eine wiedergefundene Grabplatte aus der Prenzlauer Marienkirche. 8–11
Marion und Reinhard Timm Flurnamen der Gemeinde Gollmitz. 12–26
Hans Rammoser Uckerhausen bei Prenzlau. Aufbau und Verfall eines Ackergutes nördlich der Stadtlage. 27–30
Vorstand UGVP Satzung des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau e.V. 31–38
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht des Vereins (1989-1992). 39–44
Hannelore Anacker Kassenbericht. 45
Frank Wieland Die Anlegung der Vereinsbibliothek des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau e.V. 46–52
Vereinsvorstand Bibliotheksordnung der Vereinsbibliothek des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau e.V. 53–59
Frank Wieland Neuerwerbungen der Vereinsbibliothek. 61–82
Vorstand UGVP Mitglieder des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau (Stand Juni 1992). 83–91
Vorstand UGVP Mitgliedsbeiträge. 92

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 2 (1993)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 2 (1993)

Inhaltsverzeichnis:  
Lieselott Enders Gramzow und die Uckermark, Zur 825-Jahrfeier eines der ältesten Orte der Uckermark. 5–20
Karl-Jürgen Nagel 450 Jahre Gymnasium Prenzlau. 21–33
Ralf Jaitner Archäologische Entdeckungen in der Lindenstraße. 34–36
Wilhelm Zimmermann Gedanken und Anregungen zur Aufarbeitung und Darstellung der jüngeren Geschichte der Stadt und des Kreises Prenzlau. 37–49
Klaus Grabow Carl Friedrich Grabow – das Lebensbild eines Prenzlauers. 50–58
Gerhard Kohn August Mieck, ein Mitbegründer des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins zu Prenzlau. 59–65
Annegret Lindow Eine Chronik kehrte nach Prenzlau zurück. 66–69
Jürgen Theil Tätigkeitsbericht für die Jahre 1992/93. 70–76
Vorstand UGVP Protokoll über die Kassenprüfung. 77
Frank Wieland, Olaf Gründel Bibliotheksbericht. 78–81
Vorstand UGVP Mitgliederbewegung. 82–83
Vorstand UGVP Die Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF) stellt sich vor. 84
Vorstand UGVP Literaturangebote. 85

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 3 (1994)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 3 (1994)

Inhaltsverzeichnis:  
Gerhard Kohn Über den Prenzlauer Roland. 5–8
Ralf Jaitner, Gerhard Kohn Ein Fund von Pilgerzeichen im Bereich des wüsten Zisterzienserinnenklosters bei Seehausen in der Uckermark. 9–13
Otto F. A. Meinardus Der Wilsickower Marien-Altar mit der Einhornjagd. 14–20
Lieselott Enders Blindow – aus alter Zeit. 21–29
Marion und Reinhard Timm Vom Leben in uckermärkischen Dörfern zwischen 1700 und 1945. 30–45
Ralf Jaitner Archäologische Untersuchungen zur städtischen Entwicklung im Bereich der „Alten Nikolaikirche“. 46–49
Frank Wieland Die städtebaulichen Entwicklung der südlichen Innenstadt Prenzlaus um den „Sternberg“ seit der Anlegung der Stadt im 13. Jahrhundert. 50–71
Hans-Jürgen Waldow Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Am Sternberg“. 72–81
Christian Zumpe Die frühen Jahre des Kraftfahrtomnibusverkehrs im Kreis Prenzlau. 82–94
Elli Müller Männerturnverein (DT) Prenzlau. 95–96
Dorothea Bünger Arrest und Polizeigewahrsam vor 100 Jahren in Zehdenick. 97–98
Günther Meyer Schiffahrt auf dem Werbellinsee. 99–111
Vorstand UGVP Vereinsnachrichten. 112–113
Hans Benthin Tätigkeitsbericht 1993/94 des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau. 114–119
Frank Wieland Bibliotheksbericht. 119
Hannelore Anacker Kassenbericht für den Zeitraum vom 01.01.1994 – 31.12.1994. 120
Vorstand UGVP Mitgliederbewegung. 121–123

 

Das Buch ist leider vergriffen. Es kann in der Bibliothek des Uckermärkischen Geschichtsverein eingesehen werden.

 

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 4 (1995)

Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 4 (1995)

Inhaltsverzeichnis:  
Lieselott Enders Zwischen Tradition und Neuerungen, Die Uckermark im 18. Jahrhundert. 5–12
Gerhard Kohn Zur Rechtsgeschichte in Prenzlau und Umgebung des ausgehenden 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. 13–20
Heinz-Hermann Müller Archäologische Untersuchungen im Bereich der St. Jacobikirche in Prenzlau, Ein kurzer Vorbericht. 21–26
Wilhelm Wever, Matthias Schulz Als der Markt noch ein Platz war, Neues Altes aus Gramzow. 27–32
Peter Franke Freimaurer in Prenzlau, Zur Geschichte der Loge „Zur Wahrheit“ 1796–1935. 33–71
Bernhard Heese Tanzpalast und Börsenhaus, Zum Hausgrundstück Stettiner Straße 43. 72–75
Dorothea Bünger Zehdenicks Gasthöfe im 18. und 19. Jahrhundert. 76–78
Gerhard Kegel Ein bislang unbekanntes Prenzlauer Kirchenportal aus dem Mittelalter. 79–86
Peter Mante Dämonensteine. 87–88
Bernhard Heese Klettes Villa, Die Familie Klette in Prenzlau. 89–93
Marion und Reinhard Timm Unveröffentlichte Quellen zum Oflag II A in Prenzlau. 94–113
Peter Franke Die Uckermärkischen Hefte im Spiegel der Kritik, Ein neues Lesebuch über Prenzlau – Uckermärkische Hefte Band 2. Ein gesamtdeutsches Lesebuch. 114–119
Gerhard Kegel Nach dem „Sündenfall“. 119–123
Wolfram Otto Ein Buch wird zum Streitfall – Gedanken um Geschichte und Geschichten. 124–132
Heinz Wiechert Vereinsnachrichten, Tätigkeitsbericht für die Jahre 1994/95. 133–136
Frank Wieland, Olaf Gründel, Volkmar Thielemann Bibliotheksbericht für das Jahr 1994. 137–138
Hannelore Anacker Kassenbericht für den Zeitraum 1.1.1955–31.10.1995. 139
Vorstand UGVP Mitgliederbewegung. 140–141
Klaus Brandt Zum Tode von Werner Bandelow, Vorsitzender der Ortsgruppe im Uckermärkischen Geschichtsverein zu Prenzlau e.V. 142–143

 

Das Buch ist leider vergriffen. Es kann in der Bibliothek des Uckermärkischen Geschichtsverein eingesehen werden.